Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Künstlerische Aufarbeitung: die NS-Vergangenheit im deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs, 1960 bis 1990
Kategorie Beschreibung
037bger
087q978-3-8376-6288-7
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100 Korn, Florian ¬[VerfasserIn]¬
331 Künstlerische Aufarbeitung
335 die NS-Vergangenheit im deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs, 1960 bis 1990
410 Bielefeld
412 transcript
425 [2022]
425a2022
433 1 Online-Ressource
451 Image ; Band 213
454 Image
455 Band 213
540aISBN 978-3-8394-6288-1
700 |ART015110
750 In der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR setzten sich Künstler*innen in vielfältigen Ausdrucksformen und Stilen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinander. Dabei wurde das künstlerische Schaffen nicht nur durch staatsübergreifende Erinnerungsdiskurse beeinflusst. Vielmehr erzielten künstlerische Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit eine emotionalisierende Wirkung auf das Ausstellungspublikum in Ost- und Westdeutschland und beeinflussten somit auch die Vergangenheitsdiskussionen. Florian Korn untersucht diese Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit sowie die Auswirkungen von Bildern auf den deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs in vergleichender Perspektive
012 1804464236
081 Korn, Florian: Künstlerische Aufarbeitung
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839462881
Schnellsuche