Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Gerontologie kompakt: Kurzlehrbuch für professionelle Pflege und Soziale Arbeit
Kategorie Beschreibung
036aXA-CH
037bger
077a1809791421 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Gerontologie kompakt
087o978-3-456-96186-6
087o978-3-456-76186-2
100bKürsten, Kathrin ¬[HerausgeberIn]¬
104bKautz, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
108bBrandenburg, Hermann ¬[HerausgeberIn]¬
112bBartholomeyczik, Sabine ¬[MitwirkendeR]¬
116bBirkenstock, Eva ¬[MitwirkendeR]¬
120bBollheimer, Cornelius ¬[MitwirkendeR]¬
331 Gerontologie kompakt
335 Kurzlehrbuch für professionelle Pflege und Soziale Arbeit
403 1. Auflage
410 Bern
412 hogrefe
425 2022
425a2022
433 344 Seiten : Illustrationen
435 24 cm x 17 cm
501 Literaturangaben
501 Enhält 16 Beiträge
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe)ISBN: 978-3-456-76186-2
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe)ISBN: 978-3-456-96186-6
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Gerontologie kompakt
540aISBN 978-3-456-86186-9 Broschur : EUR 39.95 (DE), EUR 36.00 (AT), CHF 47.90 (freier Preis)
540aISBN 3-456-86186-9
551a¬Bestellnummer¬ 86186
700b|612.67
700b|362.66
700b|610
700b|360
700g1270784471 DS 7250
700g1271622165 YB 4816
750 Für eine professionelle Pflege und sozialarbeiterische Betreuung alter Menschen sind gründliche Kenntnisse der Gerontologie, der Sozialen Arbeit sowie der Pflegewissenschaft notwendig. Das erfahrene Herausgeber*innen- und Autor*innenteam klärt Grundkonzepte von Altern, Pflege sowie Sozialer Arbeit und beschreibt Grundlegendes zu den Themen Nächstenliebe, ethische Entscheidungsfindung sowie zu pflegepolitischen Akteuren und Handlungsfeldern entwirft die Idee einer fachlich angemessenen, ethisch verantwortbaren, person-zentrierten und gesellschaftlich unterstützten guten Pflege alter Menschen, die sich den Bedürfnissen der Betroffenen verpflichtet fühlt skizziert interdisziplinäre Ansätze der Zusammenarbeit sowie Zugänge zur Gerontologie aus geragogischer, pflegewissenschaftlicher, psychologischer, sozialarbeiterischer und sozialpolitischer Perspektive erläutert und verortet pflegerische und sozialarbeiterische Interventionen und Methoden zur Förderung von Zusammenarbeit im Kontext von Alternsprozessen stellt Innovation, Professionalisierung und Qualitätsentwicklung als zentrale Themen in Forschung und Praxis dar beschreibt alternative Zugänge zum Thema Altern aus Sicht der kritischen Gerontologie sowie Palliative Care und skizziert Bedürfnisse von LGBTQ-Communities bietet einen didaktisch gut strukturierten Text mit Aufgaben, Fallbeispielen, Kontroversen, Lernzielen, Literaturhinweisen, Schlussfolgerungen und Stellungnahmen von Studierenden.
902s 208842853 Altenpflege
902s 20917420X Altenarbeit
907s 209184817 Gerontologie
907s 21197983X Pflegeberuf
907s 324341962 LGBT
912s 209184817 Gerontologie
912s 277968658 Pflegewissenschaft
912s 21197983X Pflegeberuf
912s 209114959 Sozialarbeit
912s 20971610X Alterspsychologie
912s 210315032 Altenpolitik
912s 209184787 Geriatrie
912s 209115742 Sozialpolitik
912s 20917420X Altenarbeit
912s 209115157 Soziale Sicherheit
912s 324341962 LGBT
912s 335641717 Palliativpflege
912s 209587423 Sterbeklinik
912s 209561262 Lehrbuch
012 1782292586
081 Gerontologie kompakt
100 207 869
Schnellsuche