Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Gemeinwohlökonomie im Gesundheitswesen: eine zukunftsweisende Perspektive
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1797056638 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gemeinwohlökonomie im Gesundheitswesen
087q978-3-658-37554-6
100bRosenthal, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
104bFittkau, Bernd ¬[HerausgeberIn]¬
331 Gemeinwohlökonomie im Gesundheitswesen
335 eine zukunftsweisende Perspektive
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 [2022]
425a2022
433 1 Online-Ressource (X, 311 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
451bForum Gesundheitsmanagement
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gemeinwohlökonomie im Gesundheitswesen
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-37554-6
540aISBN 978-3-658-37555-3 eBook
700 |JFFH
700 |SOC026000
700b|306.461
700g1271489880 XF 1000
750 - Einführung die Gemeinwohlökonomie -- Gesunde Marktwirtschaft -- Werteorientierung für Gesundheitsberufe -- Die Heiligenfeld Kliniken -- Reinventing Organizations und Buurtzorg -- Ökologische Nachhaltigkeit in Arztpraxen und Planetare Gesundheit -- Die BKK ProVita -- Gemeinwohl-Bilanzierung in der St. Rochus-Apotheke -- Apotheke am Goetheplatz -- Gemeinwohlökonomie in der Kassenarztpraxis -- Zahnarztpraxis am Kreuzberg -- Die Ärztegenossenschaft Nord eG -- Ärztehaus Stadt Tengen eG -- Seniorengenossenschaft Riedlingen.
753 Band 1 der Schriftenreihe stellt zukunftsweisende Konzepte der Gesundheitsversorgung und innovative Gesundheitseinrichtungen vor, die sich an gemeinwohlökonomischen Werten (Menschenwürde und Ethik, Solidarität und Gerechtigkeit, Ökologie und Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung) und an genossenschaftlichen Prinzipien der Gemeinnützigkeit orientieren. Gemeinwohlökonomische und genossenschaftliche Gesundheitseinrichtungen verknüpfen eine auf gemeinwohlfördernden, nachhaltigen und wertschätzenden Werten beruhende Unternehmensphilosophie mit einer am Menschen orientierten Gesundheitsversorgung. Diese Gesundheitseinrichtungen leisten damit auch einen substanziellen Beitrag zur praktischen Lösung struktureller Probleme im deutschen Gesundheitssystem. Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Rosenthal ist Professor an der Diploma Hochschule; leitet das Institut für Gesundheitsmanagement (IfGM) und führt wissenschaftliche Evaluationsstudien zu innovativen Ansätzen in der ambulanten Pflege durch. Er ist in der Projektberatung und Projektbegleitung zu Vorhaben der Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen und Sozialbereich tätig und ist Mitglied in der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Prof. Dr. Bernd Fittkau war Professor für Pädagogische Psychologie und Beratung (Universität Göttingen); ist Wissenschaftlicher Beirat der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) und des Verbandes der Präventologen sowie Gründungsmitglied der GWÖ-AK Gesundheit.
902s 209029307 Medizinische Versorgung
902s 211272418 Nachhaltigkeit
907s 209902396 Medizinische Einrichtung
907s 210517883 Gemeinnützige Organisation
907s 209639970 Unternehmensphilosophie
912s 208934758 Gesundheitswesen
912s 208931643 Gemeinwohl
012 1812817614
081 Gemeinwohlökonomie im Gesundheitswesen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37555-3
Schnellsuche