Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Elektromagnetismus und Gravitation: Die Vereinheitlichung der klassischen Physik
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1772607142 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Malcherek, Andreas, 1962 - : Elektromagnetismus und Gravitation
087q978-3-658-35955-3
100 Malcherek, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
331 Elektromagnetismus und Gravitation
335 Die Vereinheitlichung der klassischen Physik
403 1st ed. 2022.
410 Wiesbaden
410 Wiesbaden
412 Springer Fachmedien Wiesbaden
412 Imprint: Springer Vieweg
425 2022
425 2022
425a2022
433 1 Online-Ressource(X, 168 S. 53 Abb., 38 Abb. in Farbe.)
451bSpringer eBook Collection
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Malcherek, Andreas, 1962 - : Elektromagnetismus und Gravitation
540aISBN 978-3-658-35956-0
700 |THR
700 |TEC007000
700b|621.3
750 Einführung -- Die Bewegungen von Teilchen -- Die Änderungen von Bewegungen -- Das Newtonsche Gravitationsgesetz -- Die Coulombsche Wechselwirkung -- Magnetische Wechselwirkungen -- Retardierung -- Ausblick.
753 Elektromagnetismus und Gravitation scheinen zwei vollkommen unterschiedliche Wechselwirkungen zu sein: Während elektromagnetische Wechselwirkungen durch Felder beschrieben werden, soll die Gravitation durch eine Krümmung der Raumzeit vermittelt werden. Die Theorie der Elektrogravitation vereinheitlicht die formale Beschreibung dieser beiden Wechselwirkungen. Damit stellt sich natürlich die grundlegende Frage, ob man aus einem einheitlichten Formalismus auch auf einheitliche Wirkmechanismen in der Natur schließen kann. Das Lehrbuch entwickelt die Theorie der Elektrogravitation aus einfachen Prinzipien der speziellen Relativitätstheorie. Darauf aufbauend werden das Newtonsche Gravitationsgesetz, das Coulombsche und das Biot-Savartsche Gesetz sowie die Maxwellschen Gleichungen hergeleitet. Der Inhalt • Einführung • Die Bewegungen von Teilchen • Die Änderungen von Bewegungen • Das Newtonsche Gravitationsgesetz • Die Coulombsche Wechselwirkung • Magnetische Wechselwirkungen • Retardierung • Ausblick Die Zielgruppen Physiker, Elektrotechniker, Astronomen und Mathematiker Der Autor Prof. Dr. Andreas Malcherek ist Diplom-Physiker und lehrt Hydromechanik an der Universität der Bundeswehr München.
902s 208907297 Elektromagnetismus
902s 20894060X Gravitation
902s 210677201 Vereinheitlichung
012 1809938236
081 Elektromagnetismus und Gravitation
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35956-0
Schnellsuche