Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Schriften
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-658-33891-6
100 Salomon, Gottfried ¬[VerfasserIn]¬
104bHenning, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
331 Schriften
403 2. Auflage
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 [2022]
425a2022
433 1 Online-Ressource (XXIII, 305 Seiten)
451bKlassiker der Sozialwissenschaften
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-33891-6
540aISBN 978-3-658-33892-3 eBook
700 |JHB
700 |HB
700 |SOC026000
700b|301.09
750 Saint-Simon und der Sozialismus -- Proudhon und der Sozialismus -- Lorenz von Stein -- Soziologische Lesestücke -- Jahrbuch für Soziologie -- Ludwig Gumplowicz: Geschichte der Staatsideen -- Georges H. Bousquet: Vilfredo Pareto - Georges Sorel: Über die Gewalt -- Historischer Materialismus und Ideologienlehre -- Die organische Staats- und Gesellschaftslehre -- Die Lehren vom Gemeinbewußtsein - Politik als Wissenschaft -- Judaica und Schriften des Exils -- Aus Leben und Wirken.
753 Der frühe deutsche Soziologe Gottfried Salomon-Delatour (1892-1964), der auch jüdische und französische Wurzeln hatte, stellt ein Bindeglied zwischen seinen Lehrern Georg Simmel (1858-1918) und Franz Oppenheimer (1864-1943) einerseits und jüngeren Intellektuellen wie Walter Benjamin (1892-1940) und Theodor W. Adorno (1903-1969) sowie Studierenden der 1960er Jahre andererseits dar. Zugleich gilt er als Vermittler etwa zwischen deutschen und französischen Traditionen, zwischen links und rechts oder zwischen sozialwissenschaftlichen Disziplinen (Politik- und Rechtswissenschaften, Sozialphilosophie und -Psychologie sowie Soziologie). Er war Herausgeber einflussreicher Sammlungen und Organisator der „Davoser Ferienkurse“, wo Ernst Cassirer und Martin Heidegger aufeinander trafen. Obwohl Salomon in den 1920er Jahren in der Mitte des intellektuellen Geschehens stand, ist er heute weitgehend vergessen. Dieser Band macht seine wichtigsten Aufsätze erneut verfügbar. Darunter befinden sich einige „investigative“ Vorworte zu Herausgaben damals wenig bekannter internationaler Klassiker der Soziologie, zu Frühsozialisten sowie zu rechtskonservativen Denkern; daneben Aufsätze zu spezifisch jüdischen Themen und bewegende Dokumente aus seiner Zeit im französischen und US-amerikanischen Exil. Der Autor Gottfried Salomon-Delatour war ein deutsch-amerikanischer Soziologe. Er lehrte in Frankfurt am Main, emigrierte nach Paris, war später u.a. an der New School for Social Research in New York. Der Herausgeber PD Dr. Christoph Henning ist Fellow für Philosophie am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.
012 1809129664
081 Schriften
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33892-3
Schnellsuche