Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Materialbearbeitung mit Laser: Grundlagen und Verfahren
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1795158816 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hügel, Helmut, 1936 - : Materialbearbeitung mit Laser
087q978-3-658-37250-7
100 Hügel, Helmut ¬[VerfasserIn]¬
104aGraf, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
331 Materialbearbeitung mit Laser
335 Grundlagen und Verfahren
403 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 [2022]
425a2022
433 1 Online-Ressource (XIII, 552 Seiten) : Illustrationen
451bSpringer eBook Collection
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hügel, Helmut, 1936 - : Materialbearbeitung mit Laser
540aISBN 978-3-658-37252-1
700 |TGB
700 |TEC009070
700b|621
700g1270927221 ZM 7670
700g1271143593 UH 5750
700g1270903225 ZM 8000
700g1271142910 ZM 8300
750 Einführung: Strahlwerkzeug Laser -- Teil I Das Werkzeug: Der Laserstrahl -- Die Systemtechnik -- Teil II Die Grundlagen der Wechselwirkung Laserstrahl-Werkstück: Energieeinkopplung -- Wärmewirkungen im Werkstück -- Modifikation des einfallenden Laserstrahls -- Abschätzung erzielbarer Prozessergebnisse aus der Leistungsbilanz -- Teil III Die Verfahren: Schneiden -- Schweißen -- Oberflächenmodifikationen – Härten -- Additive Verfahren -- Abtragende Verfahren.
753 Dieses Lehrbuch führt in die Anwendung von Lasern für die Fertigungstechnik ein. Ausgehend von der Erzeugung und den Eigenschaften der Laserstrahlung werden die Wechselwirkungsmechanismen mit dem Werkstück behandelt, die essentiell für eine erfolgreiche Prozessgestaltung sind. Anhand ausgewählter und industriell relevanter Fertigungsverfahren wird beispielhaft die Verknüpfung von Grundlagenwissen und technologischer Umsetzung aufgeführt. Die vorliegende Auflage wurde didaktisch wie inhaltlich grundlegend überarbeitet und um neueste Erkenntnisse aus der Forschung ergänzt. Der Inhalt Einführung: Strahlwerkzeug Laser Teil I Das Werkzeug: Der Laserstrahl - Die Systemtechnik Teil II Grundlagen der Wechselwirkung Laserstrahl-Werkstück: Energieeinkopplung - Wärmewirkungen im Werkstück - Modifikation des einfallenden Laserstrahls - Abschätzung erzielbarer Prozessergebnisse aus der Leistungsbilanz Teil III Die Verfahren: Schneiden - Schweißen - Oberflächenmodifikationen/Härten - Additive Verfahren - Abtragende Verfahren Die Zielgruppen Fertigungsingenieurinnen, Fertigungsingenieure und Studierende des Maschinenbaus Die Autoren Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Hügel, Emeritus und ehem. Direktor des Instituts für Strahlwerkzeuge (IFSW) an der Universität Stuttgart. Prof. Dr. phil. nat. Thomas Graf ist Direktor des Instituts für Strahlwerkzeuge (IFSW) an der Universität Stuttgart.
902s 209691409 Laserbearbeitung
902s 209007966 Laser
012 1808035682
081 Hügel, Helmut: Materialbearbeitung mit Laser
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37252-1
Schnellsuche