Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure: Lehr- und Praxisbuch
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
077a1777890926 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure
087q978-3-446-46662-3
100bGonschorek, Torsten ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
104aBrenzke, Dieter ¬[VerfasserIn]¬
108aDorsch, Monique ¬[VerfasserIn]¬
112aGestring, Ingo ¬[VerfasserIn]¬
116aGonschorek, Dietmar ¬[VerfasserIn]¬
120aGruber, Joachim ¬[VerfasserIn]¬
124aHärdler, Jürgen ¬[VerfasserIn]¬
128aJung, Robin ¬[VerfasserIn]¬
132aMietke, Romy ¬[VerfasserIn]¬
136aMunkelt, Torsten ¬[VerfasserIn]¬
142b409914657
200bCarl Hanser Verlag ¬[Verlag]¬
331 Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure
335 Lehr- und Praxisbuch
403 7., überarbeitete Auflage
410 München
412 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
425 [2022]
425a2022
433 1 Online-Ressource (XVII, 709 Seiten)
451bHanser eLibrary
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure
540aISBN 978-3-446-47257-0
700b|650
700g1270943235 QP 120
700g1271500337 ZG 9230
750 Dieses Grundlagenwerk bietet in kurz gefasster und übersichtlicher Form und mit vielfältigen Schnittstellen zum Ingenieurwesen einen geschlossenen Überblick über das Gesamtspektrum der Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen, Betrieb und Unternehmung, Personalwirtschaft, Anlagenwirtschaft, Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Marketing, Investition und Finanzierung, Recht, Rechnungswesen, Unternehmensführung, Betriebliche Informationssysteme und Controlling. Zu jedem der leicht verständlich und anschaulich verfassten Kapitel sind Lernziele, Kontrollfragen und Übungsaufgaben formuliert. Ein separater Lösungsteil zu den Übungsaufgaben vervollständigt die Studienhilfen. Damit kann der Lernende sowohl die Inhalte schnell wiederholen und vertiefen als auch selbstständig den Lernerfolg kontrollieren. Es ist speziell für Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen der Ingenieurwissenschaften, für die die „Betriebswirtschaft“ eher Neben- als Hauptfach ist, konzipiert. Einsetzbar ist es jedoch auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Bachelorstudium und als Nachschlagewerk für Praktiker. Für die siebte Auflage wurde die bewährte Struktur beibehalten, wobei die Inhalte neu bearbeitet und zum Teil neu gegliedert wurden.
753 Der Herausgeber Prof. Dr. rer. pol. Torsten Gonschorek lehrt an der HTW Dresden. Die beteiligten Autoren sind Professorinnen und Professoren an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.
902s 209176709 Betriebswirtschaftslehre
902s 209561262 Lehrbuch
012 1787023575
081 Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure
100 E-Book Hanser
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://dx.doi.org/10.3139/9783446472570
Schnellsuche