Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Ability-Management: Mitarbeiter nach Stärken und Fähigkeiten führen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a178726999X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rosken, Anne: Ability-Management
087q978-3-658-36904-0
100 Rosken, Anne ¬[VerfasserIn]¬
331 Ability-Management
335 Mitarbeiter nach Stärken und Fähigkeiten führen
403 Korrigierte Publikation
410 Wiesbaden
410 Wiesbaden
412 Springer Fachmedien Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 2022
425 2022
425a2022
433 1 Online-Ressource (IX, 194 Seiten, 22 Abb.)
451bSpringer eBook Collection
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36904-0
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rosken, Anne: Ability-Management
540aISBN 978-3-658-36905-7
700 |KJC
700 |BUS041000
700b|658.4012
700b|658.4092
700g1271143976 QV 584
750 1 Einleitung -- 2 Definition Ability-Management -- 3 Überlegungen zum Fähigkeits-Management -- 4 Defizitorientierung versus Stärkenorientierung -- 5 Vorteile eines gelingenden Ability-Managements -- 6 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung -- 7 Ability-Kompetenz von Führungskräften und ihre Relevanz -- 8 Mögliche Stolpersteine bei der Umsetzung und wie man Frustration vermeiden kann -- 9 Schrittweise Anleitung für eine gelingende Umsetzung in der Praxis -- 10 Fallbeispiele aus der Praxis -- 11 Empfehlungen und kritische Fragen zur Selbstreflexion -- Zusammenfassung und Ausblick.
753 Das Buch zeigt, warum sich Führungskräfte auf die Stärken und Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter konzentrieren sollten und das Ability-Management ein sinnvoller Weg ist, um die Motivation und langfristige Gesunderhaltung der Mitarbeiter mittels Partizipation zu steigern. Das sogenannte Fähigkeitsmanagement orientiert sich nicht an den Defiziten, sondern an den Stärken der Mitarbeiter. Das heißt, unabhängig von der geistigen und körperlichen Verfassung, des Alters oder des Gesundheitszustandes stehen die tatsächlichen und individuellen Möglichkeiten im jeweiligen Handlungsfeld bzw. Arbeitsumfeld im Vordergrund. Die Autorin führt zunächst in die theoretischen Grundlagen ein, gibt praxisorientierte Anregungen zur Implementierung und erläutert die benötigten Kompetenzen für Führungskräfte und Mitarbeiter. Best Practices vermitteln, wie Unternehmen bereits heute erfolgreich Ability-Management in der Praxis umsetzen. Der Inhalt Definition Ability-Management Überlegungen zum Fähigkeitsmanagement und die Bedeutung von Führung und Führungskraft Vorteile eines gelingenden Ability-Managements und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung Ability-Kompetenzen von Führungskräften und ihre Bedeutung Schrittweise Anleitung für eine gelingende Umsetzung in der Praxis Die Autorin: Prof. Dr. Anne Rosken ist German Expert im Academic Network of European Disability Experts (ANED) und berät die Europäische Kommission. Des Weiteren lehrt sie an der Universität St. Gallen. Zuvor war sie Professorin an der Universität Hamburg und Programmdirektorin sowie Professorin an der Carinthia University of Applied Sciences. Anne Rosken zählt zu den führenden Dis- (Ability)-Experten in Europa und ist zudem als Unternehmensberaterin und Coach tätig.
902s 20892650X Führung
012 1801275378
081 Ability-Management
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36905-7
Schnellsuche