Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung: ein ganzheitliches Konzept für eine gelingende Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-658-37150-0
100 Markus, Heike ¬[VerfasserIn]¬
104aMeuche, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
331 Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung
335 ein ganzheitliches Konzept für eine gelingende Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
410 Wiesbaden
410 Wiesbaden
412 Springer Fachmedien Wiesbaden
412 Imprint: Springer Gabler
425 2022
425 2022
425a2022
433 1 Online-Ressource (XVII, 245 S. 42 Abb.)
451bEdition Innovative Verwaltung
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-37150-0
540aISBN 978-3-658-37151-7
700 |JPP
700 |LAW001000
700b|351
700g1274977347 MG 10708
750 Die Öffentliche Verwaltung heute und in der Zukunft -- Strategieentwicklung, -umsetzung und integrierte Steuerung -- Ohne strukturelle Veränderungen geht es nicht – der Zusammenhang zwischen digitaler Reife und Dimensionalität der Organisation -- Daten- und Prozessmanagement als Basis der Digitalisierung -- Die Technologie wird zum wichtigen Befähiger der Transformation -- Führung in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen -- Die Transformation der Verwaltung bedarf anders qualifizierter Mitarbeitender -- IT-Sicherheit, Datenschutz und Vergaberecht als Bremsen der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung? -- Zusammenfassung.
753 Dieses Buch bietet ein ganzheitliches Konzept und konkrete Praxisempfehlungen, wie die öffentliche Verwaltung in Deutschland Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen kann. Dazu schauen die Autor:innen mit einem 360-Grad-Blick auf die Verwaltungsorganisation und geben konkrete Handlungsempfehlungen für Daten- und Prozessmanagement, den Einsatz neuer Technologien, Organisationsstrukturen, Führungskultur und die Qualifizierung von Mitarbeiter:innen. Der technologische Fortschritt schafft die Rahmenbedingungen für die Digitalisierung, doch damit alleine kann die Transformation nicht gelingen. Diese Erfahrung haben viele Organisationen in den letzten Jahren gemacht. Das in diesem Buch dargestellte Digitale Reifegradmodell m² ermöglicht die Ermittlung konkreter Ansatzpunkte für eine digitale Transformation. Es adressiert dabei alle Dimensionen, die auf dem Weg zur digitalen Verwaltung zu berücksichtigen sind, angefangen bei den strategischen Zielen, über die zu ihrer Umsetzung notwendigen Prozesse und Ressourcen, die Organisationsstruktur und -kultur bis hin zur Steuerung. Besonderes Gewicht haben in den Ausführungen die Themen Datenerfassung, -qualität, -schutz und -sicherheit als Kern der gesamten Entwicklung. Neben den Analysen enthält das Buch eine Reihe von Handlungsvorschlägen aus Best-Practice-Projekten aus der Praxis. Diese werden von unseren Gastautor:innen aus Bundes-, Landes- und Kommunaleinrichtungen sowie Universitäten und Unternehmen vorgestellt, die aus der Praxis berichten, wie Hürden bei der Digitalisierung überwunden werden können. Die Autoren Dr. Heike Markus, Professorin für Digitale Verwaltung mit dem Schwerpunkt KI und Leiterin des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung der Hochschule Hof, Studiengangleiterin berufsbegleitender Master Digitale Transformation und Master Operational Excellence Dr. Thomas Meuche, Professor für Betriebswirtschaft, Leiter des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung der Hochschule Hof, Studiengangleiter berufsbegleitender Bachelorstudiengang Digitale Verwaltung und Digitale Wirtschaft.
902s 209148136 Verwaltung
902s 215808290 E-Government
902s 209556587 Digitalisierung
012 1800751966
081 Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37151-7
Schnellsuche