Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Die¬ Farben der Vergangenheit: wie Geschichte zu Bildern wird
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
077a179929076X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Geimer, Peter, 1965 - : ¬Die¬ Farben der Vergangenheit
087o978-3-406-78062-2
100 Geimer, Peter ¬[VerfasserIn]¬
200bVerlag C.H. Beck ¬[Verlag]¬
331 ¬Die¬ Farben der Vergangenheit
335 wie Geschichte zu Bildern wird
410 München
412 C.H. Beck
425 [2022]
425a2022
433 304 Seiten : Illustrationen
435 22 x 16,5 cm
501 Literaturverzeichnis: Seite 287-300
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Geimer, Peter, 1965 - : ¬Die¬ Farben der Vergangenheit
540aISBN 978-3-406-78061-5 Festeinband : EUR 38.00 (DE)
540aISBN 3-406-78061-X
700b|700.45809034
700b|700
700b|750
700b|770
700g1271445107 NC 9000
700g1270684493 AP 14800
700g1270707191 NK 4940
700g1270641689 LH 61100
750 Die Vergangenheit ist unbeobachtbar. Was wir von ihr wissen oder uns vorstellen, haben wir nicht zuletzt durch Bilder erfahren: Historiengemälde, Fotografien, Filme, digitale Reanimationen. Der Kunsthistoriker Peter Geimer fragt, was Bilder zu visuellen Zeugnissen macht und wie sie Geschichte Gestalt verleihen. Dabei zeigt sich, dass Bilder nicht einfach historische Sachverhalte illustrieren, sondern selbst Erscheinungsformen der Geschichte sind. Obwohl Sprache traditionell als Leitmedium des Historischen gilt, beruht unsere Vorstellung des Vergangenen maßgeblich auch auf Bildern. Wie Schriftquellen, so rekonstruieren Bilder Geschichte aber nur bruchstückhaft - sie bilden Fragmente auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Das vorliegende Buch stellt vielfältige Erscheinungsweisen visueller Rekonstruktion in den Medien Malerei, Fotografie und Film vor. Die Zusammenschau zeigt, dass diese diversen Formen der Vergegenwärtigung - vom detailgenau rekonstruierenden Historienbild des 19. Jahrhunderts über das dokumentarische Foto bis zum "reenactment" im zeitgenössischen Video - sehr unterschiedliche Möglichkeiten der Imagination des Vergangenen darstellen. Ein neuer Blick auf die Rekonstruktion von Geschichte im Bild Peter Geimer zeigt, wie Bilder zu visuellen Zeugnissen werden
902s 20895919X Historienmalerei
902s 209067160 Fotografie
902s 208918531 Film
902s 20918485X Geschichtsbild
902z |Geschichte 1860-2022
907s 211182451 Vergangenheit
907s 210052694 Visualisierung
907s 20895919X Historienmalerei
907s 209067160 Fotografie
907s 208918531 Film
907z |Geschichte 1860-2022
912s 20918485X Geschichtsbild
912s 209830905 Geschichte <Motiv>
912s 209483733 Kunst
917s 208866256 Bild
917s 209665084 Quelle
917s 209639687 Geschichtstheorie
012 1776113888
081 Geimer, Peter: ¬Die¬ Farben der Vergangenheit
100 207 439
Schnellsuche