Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Agrarkommunikation: Eine Einführung in Theorie, Konzeption und Umsetzung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1777886252 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kussin, Matthias: Agrarkommunikation
087q978-3-658-36340-6
100 Kussin, Matthias ¬[VerfasserIn]¬
104aBerstermann, Jan ¬[VerfasserIn]¬
331 Agrarkommunikation
335 Eine Einführung in Theorie, Konzeption und Umsetzung
403 1st ed. 2022.
410 Wiesbaden
410 Wiesbaden
412 Springer Fachmedien Wiesbaden
412 Imprint: Springer Gabler
425 2022
425 2022
425a2022
433 1 Online-Ressource (XV, 395 S. 55 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
451bSpringer eBook Collection
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36340-6
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kussin, Matthias: Agrarkommunikation
540aISBN 978-3-658-36341-3
700 |KJS
700 |BUS052000
700b|658.8
700g127204629X ZB 91800
700g1271461080 QS 400
750 Einleitung -- Konzeption -- Analyse -- Strategische Kommunikationsplanung -- Maßnahmen und Instrumente der Agrarkommunikation -- Evaluation -- Risikokommunikation -- Nachhaltigkeitskommunikation im Agrarsektor -- Projektkommunikation in der Agrarbranche -- Veränderungskommunikation im Agrarsektor -- Krisenkommunikation.
753 Ob in der Vermarktung, bei Bau- und Digitalisierungsprojekten oder in der Krise: Menschen, Unternehmen und Verbände aus der Landwirtschaft sowie auch dem vor- und nachgelagerten Bereich stehen bei diesen und anderen Themen vor besonderen kommunikativen Herausforderungen. Ziel des Buches ist es, ein grundsätzliches Verständnis zu schaffen und methodische Herangehensweisen darüber zu vermitteln, was erfolgreiche Kommunikation in diesem Branchenkontext auszeichnet und welche Wirkungen sich mit Kommunikation erzielen lassen – veranschaulicht an vielen Fallbeispielen aus der landwirtschaftlichen Praxis. Auf diese Weise schlägt das Buch eine Brücke zwischen Kommunikationsmanagement und Agrarwirtschaft und damit zwischen allgemeiner Theorie und branchenbezogener Anwendung. Der Inhalt Konzeption Analyse Strategie Maßnahmen und Instrumente Evaluation Risikokommunikation Nachhaltigkeitskommunikation Projektkommunikation Veränderungskommunikation Krisenkommunikation Die Autoren Prof. Dr. Matthias Kussin lehrt und forscht als Professor für Medien- und CSR Kommunikation an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück. Zu seinen inhaltlichen Schwerpunkten zählen insbesondere die strategische Unternehmenskommunikation, Nachhaltigkeitskommunikation, Risiko- und Krisenkommunikation sowie Methoden der empirischen Sozialforschung. Dr. Jan Berstermann ist als Organisationsberater im Bereich des Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagements tätig und forscht im Rahmen des Food Future Labs der Hochschule Osnabrück an Themen der Unternehmensentwicklung. Außerdem hat er regelmäßig Lehraufträge in den Bereichen Unternehmensführung und Nachhaltigkeitsmanagement inne.
902s 209192054 Landwirtschaftlicher Betrieb
902s 208839348 Agrarpolitik
902s 20905459X Öffentlichkeitsarbeit
012 179559666X
081 Agrarkommunikation
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36341-3
Schnellsuche