Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Anlagensicherheit
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a9622498817 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stephan, Ursula: Anlagensicherheit
087q978-3-642-12527-0
100 Stephan, Ursula ¬[VerfasserIn]¬
104aSchulz-Forberg, Bernd ¬[VerfasserIn]¬
331 Anlagensicherheit
410 Berlin
412 Springer Vieweg
425 [2020]
425a2020
433 1 Online-Ressource (XXXVIII, 711 Seiten)
451bVDI-Buch
521 $tEinleitung -- Daseinsvorsorge und Vorsorge -- Sicherheitstechnische Kennzahlen -- Stoffe, Prozesse, Barrieren -- Management: Verpflichtung und Verfahren -- Wertung der Sicherheitslage -- Abschließende Bemerkungen.
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stephan, Ursula: Anlagensicherheit
540aISBN 978-3-642-12528-7
700 |TGP
700 |TEC009060
700b|670
750 In diesem Fachbuch werden die Grundlagen zum rechtlichen Rahmen der Anlagensicherheit beschrieben. Dies wird durch Betrachtungen zu den Empfehlungen der Kommission Anlagensicherheit (KAS) des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sowie durch generelle sicherheitliche Überlegungen ergänzt. In Bezug auf die Entwicklung der Sicherheitstechnik stellen die Autoren Anforderungen an die Anlagensicherheit als Teil des umfassend zu denkenden Rechts der Technik dar – dieses Werk liefert hierfür die notwendigen Hintergrundinformationen. Auch die Möglichkeiten zur Verbesserung der Anlagensicherheit und die Veränderung der Gesetzeslage werden sorgfältig diskutiert. Dieses Buch ist Referenz- und Nachschlagewerk für all diejenigen, die mit Prozesssicherheit zu tun haben. Besonders zu empfehlen ist es für Techniker und Ingenieure, die sich in die grundlegenden Strukturen und Arbeitsweisen von sicherheitsgerichteten Systemen einarbeiten möchten und die Vorschriften dafür kennen müssen. Die Autoren Prof. Dr. Ursula Stephan Chemikerin und Toxikologin, seit 1992 Mitglied der Störfallkommission (jetzt KAS – Kommission Anlagensicherheit), Schwerpunkte: Arbeitssicherheit, industrielle Sicherheit, Gefahrstoffe. Mitherausgeberin des Buches „Anlagensicherheit und Störfallmanagement“, Ecomed 2002, und Mitarbeit am HOMMEL „Handbuch der gefährlichen Güter“, Springer-Verlag. Dr. Bernd Schulz-Forberg Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Berlin (Abschluss: Dipl.-Ing.). Anschließend an der Technischen Universität München (1984 Abschluss: Dr.-Ing.). Von 1966 bis zu seiner Pensionierung in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung; seit 1992 Leiter der Abteilung III „Gefahrgutumschließungen“. Seit 1992 Mitglied der Störfallkommission. Vorsitzender des ATT (Ausschuss Tank/Technik des Gefahrgut-Verkehrs-Beirates), stellvertretender Vorsitzender der SFK (Störfallkommission) und Vorsitzender des NATank (DIN-Normenausschuss Tankanlagen) im DIN. .
902s 209129980 Technische Anlage
902s 209540389 Chemieanlage
902s 209130024 Technische Sicherheit
902s 208914536 Explosionsschutz
902s 209597070 Gesundheitsschutz
902s 209206624 Störfall
902s 209674318 Risikoanalyse
907s 209129980 Technische Anlage
907s 209130024 Technische Sicherheit
012 1746365358
081 Stephan, Ursula: Anlagensicherheit
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-642-12528-7
Schnellsuche