Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Bewerberkommunikation für Hochschulabsolventen der Generation Y: erfolgreiches Recruiting im War for Talents: Status quo, Erwartungen und Perspektiven
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-658-35098-7
100 Kochhan, Christoph ¬[VerfasserIn]¬
104aKitze, Cosima ¬[VerfasserIn]¬
108aBolduan, Gudrun ¬[VerfasserIn]¬
331 Bewerberkommunikation für Hochschulabsolventen der Generation Y
335 erfolgreiches Recruiting im War for Talents: Status quo, Erwartungen und Perspektiven
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 [2021]
425a2021
433 1 Online-Ressource (IX, 197 Seiten)
451bSpringer eBook Collection
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-35098-7
540aISBN 978-3-658-35099-4
700 |KJS
700 |BUS043000
700b|658.8
700g1270660497 AL 43950
700g1270705636 QB 200
750 Bewerbermarketing und -kommunikation heute: Ziele, Aufgaben, klassische und neue Instrumente -- Generation Y und der Arbeitsmarkt: Charakteristika, Anforderungen an Arbeit und Arbeitgeber -- Hochschulabsolventen der Generation Y und Berufseinstieg: zentrale Werte und Erwartungen im Bewerbungsprozess – Studienergebnisse und Ableitungen -- Expertensichtweisen aus der Praxis: aktuelle Prozesse und die Herausforderungen im War for Talents – Studienergebnisse und Ableitungen.
753 Dieses Buch erläutert, wie Unternehmen hochqualifizierte Nachwuchskräfte aus der Generation Y im Recruitingprozess effektiv ansprechen können. Relevant bei der Stellensuche von derzeitigen Hochschulabsolventen sind beispielsweise Online-Jobbörsen, Karriere- oder Soziale Netzwerke, die mit aufmerksamkeitsfördernden Elementen wie Bildern oder Videos angereichert sein sollten. Aber auch Technologien wie Augmented oder Virtual Reality können im Bewerbungskontext zum Einsatz kommen und das Interesse potenzieller Bewerber generieren. Zudem muss die Bewerberkommunikation die Wertvorstellungen der Absolventen und ihre beruflichen Erwartungen berücksichtigen, so zum Beispiel Sinnhaftigkeit der Arbeit, Work-Life-Balance-Angebote oder Weiterbildung. Grundlage des Buches sind Ergebnisse aktueller Studien sowie qualitative, leitfadengestützte Interviews mit Hochschulabsolventen der Generation Y, Unternehmensvertretern sowie Karriere-Experten an Hochschulen, die die Schnittstelle zwischen Absolventen und Unternehmen bilden. Der Inhalt • Bewerbermarketing und -kommunikation heute: Ziele, Aufgaben, klassische und neue Instrumente • Generation Y und der Arbeitsmarkt: Charakteristika, Anforderungen an Arbeit und Arbeitgeber • Hochschulabsolventen der Generation Y und Berufseinstieg: zentrale Werte und Erwartungen im Bewerbungsprozess – Studienergebnisse und Ableitungen • Expertensichtweisen aus der Praxis: aktuelle Prozesse und die Herausforderungen im War for Talents – Studienergebnisse und Ableitungen Die Autor*innen Prof. Dr. Christoph Kochhan ist Professor für Medienmarketing an der Hochschule RheinMain, Fachbereich Design Informatik Medien, Wiesbaden. Cosima Kitze, M. A., ist als Junior Social Media Managerin bei Elbkind Reply in Hamburg tätig. Gudrun Bolduan, M. A., ist am Competence & Career Center der Hochschule RheinMain Wiesbaden/Rüsselsheim verantwortlich für Unternehmenskontakte sowie Coaching und Karriere-/Gründerberatung.
902s 208865160 Bewerbung
902s 208840079 Akademiker
902s 209828080 Generation
012 1780714491
081 Bewerberkommunikation für Hochschulabsolventen der Generation Y
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-35099-4
Schnellsuche