Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Deutsch für Architekten und Bauingenieure: Ein Sprachlehrbuch zur Planung und Durchführung von Bauprojekten mit Vokabeln, Redewendungen und Übungen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1752258568 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Friedrich, Felix: Deutsch für Architekten und Bauingenieure
087q978-3-658-32299-1
100 Friedrich, Felix ¬[VerfasserIn]¬
104aHeidenreich, Sharon ¬[VerfasserIn]¬
331 Deutsch für Architekten und Bauingenieure
335 Ein Sprachlehrbuch zur Planung und Durchführung von Bauprojekten mit Vokabeln, Redewendungen und Übungen
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2021
425a2021
433 1 Online-Ressource (XVI, 205 Seiten)
451bSpringer eBook Collection
521 $tLernstrategien -- Studieren und Arbeiten in Deutschland -- Bauprojektarten -- Größen -- Projektbeteiligte -- Statik -- Bauelemente -- Baustoffe -- Haustechnik -- Einführung HOAI und Grundlagenermittlung -- Vorplanung -- Entwurfsplanung -- Genehmigungsplanung -- Ausführungsplanung -- Vorbereitung der Vergabe -- Mitwirkung bei der Vergabe -- Objektüberwachung und Dokumentation -- Objektbetreuung.
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Friedrich, Felix: Deutsch für Architekten und Bauingenieure
540aISBN 978-3-658-32300-4
700 |TNT
700 |TEC005000
700b|624
750 Ein Sprachlehrbuch, das speziell für Architekten, Bauingenieure und verwandte Berufsgruppen aller Nationalitäten konzipiert ist, die ihre deutsche Kommunikationsfähigkeit im beruflichen Kontext verbessern wollen. Das Buch kann sowohl für das Selbststudium als auch kursbegleitend eingesetzt werden. Nachdem in der 1. Hälfte des Buches viele Grundlagen der Bauwirtschaft behandelt werden, orientiert sich die 2. Hälfte an den Leistungsphasen und der Abwicklung von Beispielprojekten. Pro Kapitel werden Fachvokabular, Redewendungen, Kommunikationsformen und auch Grammatik vermittelt. Übungen und Aufgaben mit Lösungen runden das Werk ab. Nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen entspricht das Lehrwerk einem Niveau von B2/C1. Der Inhalt Lernstrategien – Studieren und Arbeiten in Deutschland – Bauprojektarten – Größen – Projektbeteiligte – Statik – Bauelemente – Baustoffe – Haustechnik – Einführung HOAI und Grundlagenermittlung – Vorplanung – Entwurfsplanung – Genehmigungsplanung – Ausführungsplanung – Vorbereitung der Vergabe – Mitwirkung bei der Vergabe – Objektüberwachung und Dokumentation – Objektbetreuung Die Zielgruppe • Architekten, Bauingenieure und verwandte Berufsgruppen aller Nationalitäten • Studierende des Bauwesens aller Nationalitäten Die Autor*innen Dipl.-Ing. Felix Friedrich, Architekt und Sprachtrainer, Gründer von archelingua, einer Sprachschule mit Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache im Bauwesen, Referent an Architekten- und Ingenieurkammern sowie bei Unternehmen. Dipl.-Ing. (FH, Architektur) Sharon Heidenreich, Lehrkraft für technisches Englisch an der Technischen Hochschule Nürnberg, Fachübersetzerin für Architektur sowie Autorin des Buches Englisch für Architekten und Bauingenieure.
902s 210012161 Sprachlehrbuch
902s 1772247863 Deutsch für den Beruf
902s 208848940 Architekt
902s 208857958 Bauingenieur
012 1778350496
081 Deutsch für Architekten und Bauingenieure
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32300-4
Schnellsuche