Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

„Das ist o.B.d.A. trivial!“
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-528-66442-8
100 Beutelspacher, Albrecht ¬[VerfasserIn]¬
331 „Das ist o.B.d.A. trivial!“
403 7., überarbeitete Auflage
410 Wiesbaden
412 Vieweg+Teubner Verlag
425 2004
425a2004
433 1 Online-Ressource (VI, 96 S. 1 Abb)
451bSpringer eBook Collection
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-528-66442-8
540aISBN 978-3-322-91549-8
700 |MAT000000
700 |PB
700b|510
700c|QA1-939
750 Was Sie schon immer über die Kunst, mathematische Texte zu formulieren, wissen wollten, aber nie zu fragen wagten: Was bedeutet "trivial", "wohldefiniert", "Korollar", "eindeutig", " o. B. d. A.", ..? Was sind gute Bezeichnungen? Wie organisiert man einen Beweis? Dieses Buch hilft den Studierenden der Mathematik mit vielen Beispielen und konkreten Ratschlägen bei der Formulierung mathematischer Übungsaufgaben, Seminararbeiten und Examensarbeiten
012 490246346
081 „Das ist o.B.d.A. trivial!“
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-322-91549-8
Schnellsuche