Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

E-Venture: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy. Mit Multimedia-Fallstudie auf CD-ROM
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-409-12329-7
100 Kollmann, Tobias ¬[VerfasserIn]¬
331 E-Venture
335 Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy. Mit Multimedia-Fallstudie auf CD-ROM
410 Wiesbaden ; s.l.
412 Gabler Verlag
425 2004
425a2004
433 1 Online-Ressource (XV, 440 S. 309 Abb)
451bSpringer eBook Collection. Business and Economics
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-409-12329-7
540aISBN 978-3-322-92085-0
700 |BUS025000
700 |KJH
700b|658.421
700c|HB615
750 "E-Venture" beschäftigt sich mit der Gründung, Finanzierung und Entwicklung von jungen Unternehmen in der Net Economy, die sich inzwischen als gesamtwirtschaftlich bedeutender Bereich etabliert haben. Tobias Kollmann beschreibt in seinem Lehrbuch die theoretischen Grundlagen und praxisbezogenen Implikationen für Unternehmensgründungen auf Basis elektronischer Geschäftsprozesse. Die Erfolgsfaktoren dieser Start-ups werden dabei konsequent in den einzelnen Phasen des Gründungs- und Etablierungsprozesses erklärt, wobei die Besonderheiten der Net Economy Berücksichtigung finden. Ziel ist, relevante Fragestellungen für Entrepreneure in diesem Bereich zu beantworten: - Was sind die Wesensmerkmale und Besonderheiten einer Unternehmensgründung in der Net Economy? - Wie gestaltet sich der Prozess einer Unternehmensgründung in der Net Economy? - Welche Erfolgsfaktoren gilt es in den einzelnen Phasen eines Gründungsprozesses in der Net Economy zu beachten? Eine multimediale Fallstudie auf beigefügter CD-ROM ermöglicht dem Leser eine fiktive Unternehmensgründung in der Net Economy interaktiv zu begleiten und so Grund- und Gründungswissen für die Start-up-Finanzierung zu erwerben, zu trainieren und anzuwenden. Zielgruppe sind Dozenten und Studierende, die sich mit den Themen Entrepreneurship, Innovationsmanagement, E-Business bzw. E-Commerce beschäftigen. Praktiker, Berater und Investoren, die sich mit einer Unternehmensgründung in der Net Economy befassen oder dort bereits tätig sind, erhalten wertvolle Anregungen. Prof. Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Electronic Business der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Multimedia Campus)
012 497458977
081 E-Venture
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-322-92085-0
Schnellsuche