Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Digitalisierung im Krankenhaus: gestalten statt gestaltet werden
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BE
037bger
077a176812695X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Digitalisierung Krankenhaus
077a1769425675 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Digitalisierung im Krankenhaus
077a1797485105 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Oesterhoff, Ecky: Digitalisierung im Krankenhaus
100bOesterhoff, Ecky ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
104aGocke, Peter ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
108aSchneider, Henning ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
112aDebatin, Jörg F. ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
116aBaehr, Michael ¬[VerfasserIn]¬
120aCalmer, Bernhard ¬[VerfasserIn]¬
124aDahlweid, Michael ¬[VerfasserIn]¬
200bMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges. mbH & Co. KG ¬[Verlag]¬
331 Digitalisierung im Krankenhaus
335 gestalten statt gestaltet werden
410 Berlin
412 Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
425 [2021]
425a2021
433 XIV, 228 Seiten : Illustrationen, Diagramme
435 24 cm x 16.5 cm
501 Literaturangaben
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Digitalisierung Krankenhaus
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Digitalisierung im Krankenhaus
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Oesterhoff, Ecky: Digitalisierung im Krankenhaus
540aISBN 978-3-95466-634-8 Paperback : circa EUR 49.95 (DE), circa EUR 51.45 (AT), circa CHF 60.00 (freier Preis)
540aISBN 3-95466-634-0
700b|610.2854678
700b|610
700g1271230771 QX 730
700g1271639610 XC 5200
700g1271081768 XC 4000
700g1566612055 MT 37000
700g1566610915 MT 11200
750 Die COVID-19-Pandemie zeigt, dass sich Deutschland auf seine Krankenhäuser verlassen kann. Gut ausgebildete, leistungsbereite Mitarbeitende geben alles, um durch kreativen, agilen Einsatz Schlimmeres zu verhindern. Deutlich wird jedoch, dass Engagement und Kreativität nicht immer ausreichen. Das gilt z.B. für das Finden freier Intensivkapazitäten. Zwar kommen hier bereits digitale Lösungen zum Einsatz (z.B. das DIVI-Register) – nicht zuletzt uneinheitliche Datengrundlagen, basierend auf z.T. noch händischen Meldeprozessen, führen jedoch zu Effizienzeinbußen und Ungenauigkeiten. Der Mangel an digitalen Strukturen in deutschen Krankenhäusern tritt erneut zutage. Die Pandemie hält ein Brennglas auf die insuffiziente Digitalisierung im stationären Sektor, die Motivation zu einem mutigen Schritt in die Digitalisierung sollte aber nicht ausschließlich in der Bekämpfung von COVID-19 begründet sein.
753 Hoffnung gibt das Krankenhaus-Zukunftsgesetz (KHZG): ausgestattet mit zusätzlichen Mitteln von € 4,3 Mrd. und klaren Vorgaben in 10 Handlungsfeldern schafft es die Grundlage, um bestehende digitale Defizite zu beheben. Vom Patientenportal über Unit-Dose-Medikamentierung bis zur Pflegedokumentation – die Förderrichtlinie kombiniert klare Vorgaben bezüglich Interoperabilität und Datensicherheit mit anwendungsbezogenen Muss-Kriterien. Im Vordergrund steht die strukturierte Digitalisierung patientennaher Arbeitsabläufe. Ein Weckruf für alle Beteiligten, unverzüglich diffuse Strategie in gestaltende Planung und Umsetzung zu überführen.
756 Dieses Buch unterstützt Entscheider:innen und Anwender:innen bei der Gestaltung der Digitalisierung in den zentralen Handlungsfeldern. Die Digitalisierung wird praxisnah aus der Welt der IT-Nerds in den Planungs- und Entscheidungsalltag von Manager:innen, Ärzt:innen und Pflegenden überführt. Ein Muss für alle Gestalter:innen, die ihr Krankenhaus verantwortungsbewusst in die digitalisierte Zukunft tragen wollen.
902s 208998667 Krankenhaus
902s 256984301 E-Health
907s 208998667 Krankenhaus
907s 209556587 Digitalisierung
907s 217115411 Elektronische Patientenakte
907s 256984301 E-Health
907s 209002050 Künstliche Intelligenz
012 1754932460
081 Digitalisierung im Krankenhaus
100 206 886
Schnellsuche