Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Nach dem Krieg: Erbe, Erinnerung und Generationenkonflikt in Namibia seit 1990
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1758021470 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schulze, Matthias Fritz José, 1988 - : Nach dem Krieg
087q978-3-658-34417-7
100 Schulze, Matthias Fritz José ¬[VerfasserIn]¬
331 Nach dem Krieg
335 Erbe, Erinnerung und Generationenkonflikt in Namibia seit 1990
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 2021
425a2021
433 1 Online-Ressource (XV, 496 Seiten)
451bSpringer eBook Collection
520 $bDissertation$cUniversität Tübingen$d2020
521 $tPostkoloniale Heritage Regime -- Urbanes Erbe -- Memory Makers -- Interregnum -- Generationenkonflikt -- born frees.
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schulze, Matthias Fritz José, 1988 - : Nach dem Krieg
540aISBN 978-3-658-34418-4
700 |HBJH
700 |HIS001000
700b|960
750 Krieg und koloniale Landnahme haben das kulturelle Gedächtnis Namibias geformt. Mit der Unabhängigkeit im Jahr 1990 begann die Gründergeneration der SWAPO, das schwierige Erbe des Landes nach seinen eigenen Vorstellungen umzugestalten. Doch jede Generation und jede ethnische Gruppe hat das Geschehene anders erlebt und bezieht seinen eigenen erinnerungskulturellen Standpunkt. Mehr noch: Dreißig Jahre nach der Staatsgründung ist die erste Nachkriegsgeneration erwachsen geworden und stellt unangenehme Fragen: Warum gab es keine Landreform und warum ist die sozioökonomische Ungleichheit größer denn je? Matthias Schulze zeigt in diesem Buch, dass die Zukunft zwischen der jüngsten und der ältesten Generation im Spannungsfeld konfliktreicher Erinnerungen, demokratischer Versprechen und schwelender Unzufriedenheit neu ausgehandelt wird. Der Autor Matthias Schulze ist Ethnologe und Historiker von der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er arbeitete als Gastwissenschaftler an der University of the Witwatersrand in Johannesburg, Südafrika. Seine Feldforschungen konzentrierten sich auf Namibia und dauerten insgesamt 18 Monate. Zurzeit arbeitet er als unabhängiger Wissenschaftler und freier Autor in Berlin.
902g 209196882 Namibia
902s 209002638 Kulturerbe
902s 210137975 Kollektives Gedächtnis
902s 21377948X Postkolonialismus
902s 209115173 Soziale Ungleichheit
902s 209184663 Generationskonflikt
902z |Geschichte 1990-2020
012 176520951X
081 Nach dem Krieg
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34418-4
Schnellsuche