Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

1919 - Zeit der Utopien: zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW
037bger
077a515911704 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Cepl-Kaufmann, Gertrude, 1942 - : 1919 - Zeit der Utopien
087q978-3-8376-4654-2
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100 Cepl-Kaufmann, Gertrude ¬[VerfasserIn]¬
331 1919 - Zeit der Utopien
335 zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres
410 Bielefeld
412 transcript
425 [2019]
425a2019
433 1 Online-Ressource (380 Seiten) : Illustrationen
451 Histoire ; Band 151
454 Histoire
455 Band 151
521 $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Zum Projekt "100 jahre bauhaus im westen -- -- Einleitung. Die Welt von Gestern und Morgen -- -- Straßburg. Ich muss Dich lassen -- -- Abschiede -- -- Leipzig. Prozesse. Der Jüngste Tag zieht um -- -- Weimar. Der Krieg der Geister -- -- Darmstadt. Vom Salonwagen zum republikanischen Impuls -- -- Es brodelt -- -- Von Kiel über Bremen nach Berlin. Meuterei, Revolution und Seeschlachten -- -- Berlin und Weimar. Die zweifache Republik -- -- München. Zwischen Boheme, Anarchismus und Weißgardisten -- -- Politik und Kultur -- -- Das Rheinland. Adenauer und die "Entpreußung" -- -- Hannover. Zwischen Silbergäulen, Merz und Kathedralen -- -- Worpswede. Vom Hedonismus zur kommunistischen Arbeitsschule -- -- Enklaven und Denkinseln der Utopie -- -- Frankfurt, Heppenheim und Bodensee. Jüdische Lichtblicke -- -- Stuttgart, Hamburg und anderenorts. "Bauhäuser" in ganz Deutschland -- -- Simonskall. Die Welt zum Staunen. Zwischen "Kosmischem Kommunismus" und Liturgien -- -- Neue Gemeinschaften, neue ästhetik -- -- Dresden, Breslau und überall. Novembergruppen, Arbeitsräte und Aktivisten -- -- Köln und Düsseldorf. Zwischen Dada, Jungem Rheinland und "Freier Erde" -- -- Berlin. Wandlungen. Vom "Schall und Rauch" zur "Menschheitskathedrale" -- -- Deutschland. Ein Suchbild -- -- Zürich, Bern und Uttwil. Deutschland aus der Ferne -- -- Vom Kaiserreich zur Republik -- -- Ein Schlussstück -- -- Bildquellen -- -- Personenverzeichnis
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Cepl-Kaufmann, Gertrude, 1942 - : 1919 - Zeit der Utopien
540aISBN 978-3-8394-4654-6
700 |HIS054000
700 |HIS037070
700 |HIS014000
700 |HIS014000
700b|943.085
700b|900
700c|DD249
700g1271470500 NQ 1120
700g1398972495 LH 67553
750 1919 - ein Ausnahmejahr zwischen Kaiserreich und Republik: das föderale Deutschland meldete sich zurück. Gertrude Cepl-Kaufmann präsentiert das turbulente Jahr als Panorama inszenierter Stadtporträts und bietet ein Wimmelbild zu der Frage, wie das Deutschland der Zukunft damals aussehen sollte: wie das revolutionäre Kiel, die Räterepublik in München, das besetzte Rheinland? Mit der Dynamik weg vom Preußischen Militarismus und hin zum Pazifismus hing Wandel in der Luft - mit Utopien für morgen, »Menschheitskathedralen«, neuen Schulen wie dem »Bauhaus«. Nie gab es so viel Zukunft, Freiheit, Zensurlosigkeit, bis die 'warlords' mit ihrer Dolchstoßlegende die Bühne betraten.
902s 209156864 Weimarer Republik
902s 209044136 Utopie
902z |Geschichte 1919
907g 208896155 Deutschland
907s 209118741 Stadt
907s 208933697 Geschichte
912s 209617845 Bauhaus
012 517248689
081 Cepl-Kaufmann, Gertrude: 1919 - Zeit der Utopien
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839446546
Schnellsuche