Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Einführung in die Problematik des Vulgärlateins
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a50714614X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kiesler, Reinhard, 1960 - 2015: Einführung in die Problematik des Vulgärlateins
087 978-3-11-054647-7
087q 9783110546309
100 Kiesler, Reinhard ¬[VerfasserIn]¬
104aNoll, Volker ¬[VerfasserIn]¬
331 Einführung in die Problematik des Vulgärlateins
403 2. Auflage, aktualisiert und erweitert von Volker Noll
410 Berlin ; Boston
412 De Gruyter
425 [2018]
425a2018
433 1 Online-Ressource
451 Romanistische Arbeitshefte ; Band 48
454 Romanistische Arbeitshefte
455 Band 48
521 $tFrontmatter -- -- Vorwort der 1. Auflage -- -- Vorwort der 2. Auflage -- -- Inhalt -- -- Abkürzungen und Zeichen -- -- Einleitung -- -- 1. Zur Forschungslage -- -- 2. Benennung und Definition -- -- 3 .Externe Sprachgeschichte -- -- 4. Quellen des Vulgärlateins -- -- 5 .Phonologie -- -- 6. Morphologie -- -- 7. Syntax -- -- 8. Lexikon, Wortbildung und Phraseologie -- -- 9. Griechische Einflüsse im Vulgärlatein -- -- 10. Zur Typologie des Vulgärlateins -- -- 11. Zusammenfassung und Ausblick: Probleme des Vulgärlateins -- -- 12. Anhang -- -- 13. Literaturverzeichnis
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kiesler, Reinhard, 1960 - 2015: Einführung in die Problematik des Vulgärlateins
540aISBN 978-3-11-054647-7 Epub
540aISBN 978-3-11-054636-1 PDF
651 $bMode of access: Internet via World Wide Web
700 |FOR016000
700 |FOR010000
700 |LAN009000
700b|470
700b|477
700b|470
700g1270813862 FP 2101
750 Welche Entwicklungen haben zur Herausbildung der romanischen Sprachen geführt? Da die Geschichte des Lateinisch-Romanischen über 2500 Jahre belegt ist, verfügt die historische Linguistik hier über verlässliches Material, um diese Frage zu beantworten. Als erste deutschsprachige Einführung ins Vulgärlatein seit einem halben Jahrhundert dokumentiert das aktualisierte und erweiterte Arbeitsheft den phonologischen, morphosyntaktischen und lexikalen Wandel, der den sermo vulgaris kennzeichnet, bis hin zur Fragen des griechischen Einflusses und der Typologie. Mit einführenden Kapiteln zu Definition, Forschungslage, externer Sprachgeschichte und Quellen des Vulgärlateins, einer Übersicht lateinischer Verbformen sowie einer kommentierten Auswahl von Texten wird dieses Buch zu einem besonders hilfreichen Begleiter im Studium.
902s 209534672 Vulgärlatein
012 507661311
081 Kiesler, Reinhard: Einführung in die Problematik des Vulgärlateins
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1515/9783110546361
Schnellsuche