Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Das¬ Gegenwort-Wörterbuch: Ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen
Kategorie Beschreibung
037bger
077a087107996 Druckausg.: ‡Müller, Wolfgang, 1921 - 2022: ¬Das¬ Gegenwort-Wörterbuch
077y2000
087q3-11-016885-5
087q978-3-11-082724-8
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100 Müller, Wolfgang
331 ¬Das¬ Gegenwort-Wörterbuch
335 Ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen
403 Unveränd. Nachdr. der Ausg. von 1998
410 Berlin [u.a.]
412 de Gruyter
425 2011
425a2011
433 Online-Ressource
527 Druckausg.: ‡Müller, Wolfgang, 1921 - 2022: ¬Das¬ Gegenwort-Wörterbuch
527 Druckausg.ISBN: 978-3-11-082724-8
540aISBN 978-3-11-082724-8
674a2000
700 |LAN009000
700 |LAN014000
700b|433.1
700c|PF3591
700g1270851306 GB 1566
750 The hardcover version of Müller's Gegenwort-Wörterbuch has been enthusiastically received. He provides a precise listing of the antonyms to all the important words in German (including foreign words). This project may appear simple and even banal, but it is based on thorough research, and would have been impossible without the author's passion for his subject. It is fairly obvious that Kuh belongs to Stier, but also that Ochse also stands in contrast to Stier. What, however, is the status of pairs such as Cyber money / Bargeld, Matrixsatz / Konstituentensatz, Butch / Femme or even Kontrition / Attrition?The author lists all these contrasting pairs and gives a brief description of their meaning or membership of individual word-fields where necessary.
753 Review text: "Jeder, der auf der Suche nach einem treffenden Wort ist, jeder Philologe, der die Semantik eines Wortes verstehen möchte, jeder Ausländer, der die Spezifik der fremden Sprache begreifen will, und jeder, dem die Sprache nicht gleichgültig ist, wird im Buch von W. Müller viel Nützliches finden."V.D. Devkin in: Voprosy yazykoznania, 2002 "Das Gegenwort-Wörterbuch gibt Sprachwissenschaftlern neue Anstöße zur weiteren Erforschung der Binarismus-Problematik. Lexikologen werden zum Teil mit neuen Lösungen wohlbekannter Darstellungsprobleme konfrontiert. Fremdsprachenlehrer bekommen wie in der Einleitung versprochen Einblicke in den antonymischen Aufbau der deutschen Sprache und wertvolle Anregungen sowie nützliche Materialien für ihre eigene Lehrwerkproduktion und Unterrichtspraxis. Journalisten/Journalistinnen und Werbefachmänner/Werbefachfrauen haben allen Anlaß im Wörterbuch herumzublättern, um sich zu gelungenen Formulierungen inspirieren zu lassen, nicht zuletzt für einprägsame Zeitungsüberschriften oder Werbeslogans."Lars-Olof Nyhlen in: Moderna Sprak, Stockholm, 2/1998 "Wolfgang Müller gelingt es mit seinem Wörterbuch das einzufangen, was am Antonymischen als einem Strukturmoment unserer Wahrnehmung von Welt und deren sprachlicher Erfassung ganz unmittelbar fasziniert. Dieses Wörterbuch hat dabei einen hohen Wiedererkennungs-, aber auch Neuigkeitswert. Es macht Spaß, in dieser Aufbereitung all den Gegenwortpaaren, die einem so vertraut sind, zu begegnen, man ist aber auch immer wieder überrascht, wie viele antonymische Relationen man teilweise oder gar nicht kennt."Karin Müller in: Muttersprache 1/2001 "Das Gegenwort-Wörterbuch von Wolfgang Müller ist auf jeden Fall eine spannende und vor allem lehrreiche Lektüre. es ist eine Fundgrube für jeden an der modernen deutschen Sprache Interessierten und ein hochinteressantes Lehrbuch für den DaF-Unterricht; es lehrt Sprache in Wort und Schrift zu verstehen und zu produzieren. Die ausgewogene Berücksichtigung verschiedenster Fach- und Sondersprachen und des aktuellen Sprachstandes und die stringente lexikographische Darstellung zeigen, daß hier ein souveräner Fachmann am Werk war. Dem Verlag de Gruyter und dem Verfasser ein gegenwortloses Dankeschön!"Ingrid Schellbach-Kopra in: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Jan. 2001
756 Müllers Gegenwort-Wörterbuch hat in seiner gebundenen Fassung eine begeisterte Aufnahme gefunden. Genauestens listet er zu allen in der deutschen Sprache wichtigen Worten und Fremdworten die Gegenworte auf. Was so einfach und banal klingt, beruht auf ausgiebiger Forschung und wurde nur durch die Sammelleidenschaft des Autors möglich. Daß zum Stier die Kuh gehört, zum Stier aber auch der Ochse den Gegensatz bildet, dürfte landläufig bekannt sein. Wie sieht es aber mit den Gegensatzpaaren aus: Cyber money/ Bargeld, Matrixsatz / Konstituentensatz, Butch / Femme oder gar Kontrition / Attrition? All diese Gegensatzpaare führt der Autor auf und beschreibt kurz ihre Bedeutung oder Zuordnung zu einzelnen Wortfeldern, wo dies notwendig erscheint. Das Wörterbuch ist wie ein Fremdsprachenlexikon oder ein etymologisches Wörterbuch vielfältig einsetzbar, im täglichen Leben und Unterricht, im Studium und Beruf, beim Verfassen von Texten in Presse und Werbung. Nicht zuletzt schärft es unser Verständnis für die Eigentümlichkeiten der deutschen Sprache selbst.. - The hardcover version of Müller's Gegenwort-Wörterbuch has been enthusiastically received. He provides a precise listing of the antonyms to all the important words in German (including foreign words). This project may appear simple and even banal, but it is based on thorough research, and would have been impossible without the author's passion for his subject. It is fairly obvious that Kuh belongs to Stier, but also that Ochse also stands in contrast to Stier. What, however, is the status of pairs such as Cyber money / Bargeld, Matrixsatz / Konstituentensatz, Butch / Femme or even Kontrition / Attrition?The author lists all these contrasting pairs and gives a brief description of their meaning or membership of individual word-fields where necessary.. - Review text: "Jeder, der auf der Suche nach einem treffenden Wort ist, jeder Philologe, der die Semantik eines Wortes verstehen möchte, jeder Ausländer, der die Spezifik der fremden Sprache begreifen will, und jeder, dem die Sprache nicht gleichgültig ist, wird im Buch von W. Müller viel Nützliches finden."V.D. Devkin in: Voprosy yazykoznania, 2002 "Das Gegenwort-Wörterbuch gibt Sprachwissenschaftlern neue Anstöße zur weiteren Erforschung der Binarismus-Problematik. Lexikologen werden zum Teil mit neuen Lösungen wohlbekannter Darstellungsprobleme konfrontiert. Fremdsprachenlehrer bekommen wie in der Einleitung versprochen Einblicke in den antonymischen Aufbau der deutschen Sprache und wertvolle Anregungen sowie nützliche Materialien für ihre eigene Lehrwerkproduktion und Unterrichtspraxis. Journalisten/Journalistinnen und Werbefachmänner/Werbefachfrauen haben allen Anlaß im Wörterbuch herumzublättern, um sich zu gelungenen Formulierungen inspirieren zu lassen, nicht zuletzt für einprägsame Zeitungsüberschriften oder Werbeslogans."Lars-Olof Nyhlen in: Moderna Sprak, Stockholm, 2/1998 "Wolfgang Müller gelingt es mit seinem Wörterbuch das einzufangen, was am Antonymischen als einem Strukturmoment unserer Wahrnehmung von Welt und deren sprachlicher Erfassung ganz unmittelbar fasziniert. Dieses Wörterbuch hat dabei einen hohen Wiedererkennungs-, aber auch Neuigkeitswert. Es macht Spaß, in dieser Aufbereitung all den Gegenwortpaaren, die einem so vertraut sind, zu begegnen, man ist aber auch immer wieder überrascht, wie viele antonymische Relationen man teilweise oder gar nicht kennt."Karin Müller in: Muttersprache 1/2001 "Das Gegenwort-Wörterbuch von Wolfgang Müller ist auf jeden Fall eine spannende und vor allem lehrreiche Lektüre. es ist eine Fundgrube für jeden an der modernen deutschen Sprache Interessierten und ein hochinteressantes Lehrbuch für den DaF-Unterricht; es lehrt Sprache in Wort und Schrift zu verstehen und zu produzieren. Die ausgewogene Berücksichtigung verschiedenster Fach- und Sondersprachen und des aktuellen Sprachstandes und die stringente lexikographische Darstellung zeigen, daß hier ein souveräner Fachmann am Werk war. Dem Verlag de Gruyter und dem Verfasser ein gegenwortloses Dankeschön!"Ingrid Schellbach-Kopra in: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Jan. 2001
902s 209475285 Deutsch
902s 208846751 Antonym
012 405028385
081 Müller, Wolfgang: ¬Das¬ Gegenwort-Wörterbuch
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1515/9783110827248
Schnellsuche