Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Klassifikationen in Bibliotheken: Theorie – Anwendung – Nutzen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BE‡XD-US
037bger
077a406402167 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Alex, Heidrun: Klassifikationen in Bibliotheken
077a406402167 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Alex, Heidrun: Klassifikationen in Bibliotheken
087q978-3-11-029904-5
100bAlex, Heidrun ¬[VerfasserIn]¬
104aBee, Guido ¬[VerfasserIn]¬
108aJunger, Ulrike ¬[VerfasserIn]¬
331 Klassifikationen in Bibliotheken
335 Theorie – Anwendung – Nutzen
410 Berlin ; Boston
412 De Gruyter Saur
425 [2018]
425a2018
433 1 Online-Ressource (XVII, 278 Seiten) : Illustrationen
451 Bibliotheks- und Informationspraxis ; Band 53
454 Bibliotheks- und Informationspraxis
455 Band 53
521 $tFrontmatter -- ; Inhaltsübersicht -- ; Inhaltsverzeichnis -- ; Vorwort -- ; Zur Theorie und Terminologie der bibliothekarischen Klassifikation / Lorenz, Bernd --. Universalklassifikationen in Bibliotheken des deutschen Sprachraums / Bee, Guido --. Die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) / Alex, Heidrun --. Basisinformationen zur Universellen Dezimalklassifikation (UDK) / Junger, Ulrike --. Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) / Häusler, Ines / Werr, Naoka --. Klassifikationen in Öffentlichen Bibliotheken / Umlauf, Konrad --. Praktische Nutzung von Klassifikationssystemen / Pfeffer, Magnus / Schöllhorn, Katharina --. Autorenverzeichnis
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Alex, Heidrun: Klassifikationen in Bibliotheken
527 Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-11-029904-5
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Alex, Heidrun: Klassifikationen in Bibliotheken
540aISBN 978-3-11-029925-0 PDF
540aISBN 978-3-11-038107-8 EPUB
700 |9743
700 |LAN025000
700 |LAN025000
700b|025.42
700b|020
700g1270682865 AN 93400
750 Das vorliegende Werk vermittelt Basisinformationen zum Arbeiten mit Klassifikationen in Bibliotheken. Es enthält praxisnahe, von langjährigen Anwendern verfasste Einführungen in die wichtigsten Klassifikationssysteme des deutschsprachigen Raums sowie Abhandlungen zu grundlegenden, einzelne Klassifikationen übergreifenden Fragestellungen. Es wendet sich gleichermaßen an Studierende der Bibliotheks- und Informationswissenschaft sowie an Mitarbeiter von Bibliotheken und anderen Institutionen, die selbst klassifizieren oder klassifikatorisch erschlossene Daten nutzen wollen.
753 Klassifikationen sind in Bibliotheken heute wichtiger als je zuvor. Sie eignen sich nicht nur hervorragend für die physische Anordnung von Büchern und anderen Medienwerken, sondern sind genauso erfolgreich dafür einsetzbar, große Datenmengen in Katalogen und anderen Nachweisinstrumenten zu strukturieren und sinnvoll nutzbar zu machen. Der Band gibt zunächst eine Einführung in die bibliothekarische Klassifikationstheorie und stellt dann die in Bibliotheken des deutschen Sprachraums überregional eingesetzten Universalklassifikationen vor. Er informiert außerdem über die Nutzung von Klassifikationen in Katalogen und Suchsystemen sowie die Frage der semantischen Interoperabilitätim Kontext der Wissensorganisation
902s 208865586 Bibliothek
902s 208989889 Klassifikation
907s 209165170 Wissenschaftliche Bibliothek
907s 20905445X Öffentliche Bibliothek
907s 208989889 Klassifikation
012 430036140
081 Klassifikationen in Bibliotheken
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1515/9783110299250
Schnellsuche