Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Mobility2Grid - sektorenübergreifende Energie- und Verkehrswende
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1735615013 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mobility2Grid - Sektorenübergreifende Energie- und Verkehrswende
087q978-3-662-62628-3
100bGöhlich, Dietmar ¬[HerausgeberIn]¬
104bRaab, Andreas F. ¬[HerausgeberIn]¬
331 Mobility2Grid - sektorenübergreifende Energie- und Verkehrswende
410 Berlin
412 Springer Vieweg
425 [2021]
425a2021
433 1 Online-Ressource (XXI, 273 Seiten)
451bEnergie- und Mobilitätssysteme der Zukunft
521 $tGeleitwort -- Vorwort -- E-Mobilität als Flexibilitäts-Baustein in Smart Grids -- E-Mobilität im Carsharing und in Fuhrparks -- Intelligentes Mobilitätsmanagement an einem Zukunftsort -- Elektrifizierung des urbanen Bus- und Entsorgungsverkehrs: Potenziale, Herausforderungen und Umsetzung -- Digitale Vernetzung in der E-Mobilität -- Konzeption und Implementierung von Mikro City Hubs als Baustein emissionsneutraler City Logistik -- Olli, Emily und all die anderen: Wirkungsmacht und Akzeptanz durch Partizipation im Reallabor -- Reallabor und dann? Wissenstransfer in die Öffentlichkeit -- Verwertung, Transfer und zukünftige Herausforderungen. .
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mobility2Grid - Sektorenübergreifende Energie- und Verkehrswende
540aISBN 978-3-662-62629-0
700 |THR
700 |TEC046000
700b|621.317
700g127135473X ZO 3100
700g1270867148 QR 800
750 Das vorliegende Buch erörtert, wie Energie und Verkehr in der Theorie zusammengedacht und in der Praxis zusammengebracht werden können. Fokussiert auf den urbanen Raum werden in neun Kapiteln sowohl neue Technologiefelder und innovative Geschäftsmodelle vorgestellt als auch Akzeptanzforschung und Wissenstransfer behandelt. Das Buch ist gefüllt mit Erfahrungen aus der Anwendung, Einführung und Umsetzung von Lösungen für die Energie- und Verkehrswende, die im Forschungscampus Mobility2Grid gewonnen wurden. Aus dem interdisziplinären Blickwinkel der verschiedenen Themenfelder werden Erkenntnisse diskutiert, die in der langjährigen Forschungsarbeit gewonnen wurden. Die Zielgruppen Dieses Buch richtet sich an qualifizierte Fachkräfte in Unternehmen, Hochschul- und Forschungseinrichtungen, Beratungsunternehmen für Politik, Wirtschaft, Technik, Flotten- und Netzbetreiber, Stadtwerke und einschlägige Verbände. Entstanden aus dem Forschungsumfeld der Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen werden aber auch Studierende angesprochen – künftige Gestalter und Entscheidungsträger – die sich für eine Karriere im Umfeld der Energie- und Verkehrssektoren qualifizieren wollen. .
902s 208909028 Energiepolitik
902s 209146729 Verkehrspolitik
902s 1726569365 Sektorkopplung
902s 393633225 Elektromobilität
902s 209182075 Energieerzeugung
902s 21022715X Intelligentes Netz
902s 397961154 Energiewende
907s 210048433 Verkehrsmittelwahl
907s 1684945712 Mobilität 4.0
907s 209174269 Erneuerbare Energien
907s 209146710 Verkehrsplanung
907s 209146729 Verkehrspolitik
012 1759339946
081 Mobility2Grid - Sektorenübergreifende Energie- und Verkehrswende
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-62629-0
Schnellsuche