Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Drehstromschaltungen: Analyse und Berechnung mit vielen Beispielen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1726948781 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kasikci, Ismail, 1952 - : Drehstromschaltungen
087q978-3-662-62279-7
100 Kasikci, Ismail ¬[VerfasserIn]¬
303 $aKasikci, Ismail$tBerechnung von Drehstromschaltungen
304 Berechnung von Drehstromschaltungen
331 Drehstromschaltungen
335 Analyse und Berechnung mit vielen Beispielen
403 3. Auflage
410 Berlin ; [Heidelberg]
412 Springer Vieweg
425 [2021]
425a2021
433 1 Online-Ressource (XX, 175 Seiten) : Illustrationen
451bSpringer eBook Collection
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-62279-7
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kasikci, Ismail, 1952 - : Drehstromschaltungen
540aISBN 978-3-662-62280-3
700 |THR
700 |TEC046000
700b|621.317
750 Symmetrisches Dreiphasensystem -- 2. Unsymmetrische Verbraucher am symmetrischen Dreiphasennetz -- 3. Symmetrische Komponenten für Dreiphasensysteme -- 4 Unsymmetrische Schaltungen dreisträngiger Maschinen -- 5. Zweisträngige Maschinen.
753 Dieses Buch befasst sich mit der Berechnung von Drehstromschaltungen und ihren Anwendungen in der Praxis. Dreiphasige Drehstromsysteme werden in der Nieder- und Hochspannungstechnik verwendet und sind für die elektrische Energieerzeugung sowie deren Umwandlung unentbehrlich. Zunächst werden die symmetrischen Systeme für Erzeuger und Verbraucher behandelt. Da Einphasenverbraucher und Störungen des normalen Betriebs häufig zu unsymmetrischen Belastungen führen, werden anschließend diese näher betrachtet. Falls Schaltungsglieder ein lineares Verhalten zeigen, können für solche Aufgaben Lösungen mit den bekannten Verfahren der Wechselstromtechnik gefunden werden. Bei elektrischen Netzen und Maschinen liegen jedoch Schaltungen vor, deren Kennwerte z.B. von Drehzahl, Drehrichtung, Impedanz, Strom oder Spannung abhängen. In diesen Fällen wird eine besondere Betrachtungsweise angewendet, das Verfahren der symmetrischen Komponenten. Ihre Größen und Wirkungen werden hierbei in Analyse und Synthese betrachtet. Die zweite Auflage bassiert auf dem Werk Brechnung von Dehstromschaltungen von Herrn Vaske. Inhaltsverzeichnis Symmetrische Dreiphasensysteme, Drei- und Vierleitersysteme, Unsymmetrische Verbraucher am symmetrischen Dreiphasennetz, Störungen des Dreiphasenbetriebes, Symmetrische Komponenten im Dreiphasensystem, Unsymmetrische Schaltungen, drei- und zweisträngige Maschinen. Die Zielgruppen Das Buch ist zum Selbststudium gut geeignet und wendet sich an Studierende der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik an den Hochschulen und Universitäten sowie an Nichtelektrotechniker. Es zeigt die praktische Anwendung der Drehstromtechnik in Theorie und in zahlreichen Beispielen. Zum Autor Prof. Dr. Ismail Kasikci war bis 2019 ordentlicher Professor an der Hochschule Biberach im Fachbereich, Architektur und Energie-Ingenieurwesen. Er lehrte dort Grundlagen der Elektrotechnik, elektrische Gebäudeausrüstung, elektrische Netze und regenerative Energiesysteme. Weiterhin betreute er die Laborpraktika elektrische Systeme und Smart Grid. Er ist Mitglied in verschiedenen Normungsgremien des DKE-Komitees K221. Außerdem ist er Dozent an der technischen Akademie in Esslingen, beim VDE in Frankfurt und in München. Er ist Autor von mehreren Fachbüchern und technisch wissenschaftlichen Fachartikeln.
902s 209781386 Drehstromschaltung
902s 209781408 Drehstromsystem
902s 209690593 Elektrisches Netz
902s 208907300 Elektrische Maschine
902s 209539739 Berechnung
012 1753056225
081 Kasikci, Ismail: Drehstromschaltungen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-62280-3
Schnellsuche