Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Ausgeliefert und verdrängt – Heimkindheiten zwischen 1949 und 1975 und die Auswirkungen auf die Lebensführung Betroffener: Eine begleitende Studie zur Bayerischen Anlauf- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1725340445 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Caspari, Peter: Ausgeliefert und verdrängt - Heimkindheiten zwischen 1949 und 1975 und die Auswirkungen auf die Lebensführung Betroffener
087q978-3-658-31475-0
100 Caspari, Peter ¬[VerfasserIn]¬
104aDill, Helga ¬[VerfasserIn]¬
108aHackenschmied, Gerhard ¬[VerfasserIn]¬
112aStraus, Florian ¬[VerfasserIn]¬
331 Ausgeliefert und verdrängt – Heimkindheiten zwischen 1949 und 1975 und die Auswirkungen auf die Lebensführung Betroffener
335 Eine begleitende Studie zur Bayerischen Anlauf- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 [2021]
425a2021
433 1 Online-Ressource (XIV, 444 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
451bSexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-31475-0
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Caspari, Peter: Ausgeliefert und verdrängt - Heimkindheiten zwischen 1949 und 1975 und die Auswirkungen auf die Lebensführung Betroffener
540aISBN 978-3-658-31476-7
700 |JHBK
700 |SOC026010
700b|305
700g1270809210 DT 1470
750 Einleitung -- Der Forschungskontext – forschungstheoretische und forschungspraktische Zugänge -- Der Fonds Heimerziehung -- Die Arbeit der Anlauf- und Beratungsstelle -- Die Arbeit der Anlauf- und Beratungsstelle aus Sicht der Berater*innen -- Familiäre Kontexte und Gründe für die Unterbringung im Heim -- Das Leben im Heim unter dem Fokus auf Gewalt -- Die Auswirkungen und Bewältigungen (früh)kindlicher Belastungen in den Familie und im Heim -- Die Anerkennungs- und Aufarbeitungskultur – Erkenntnisse aus dem Fonds Heimerziehung -- Fazit und Empfehlungen.
753 Erst mit jahrzehntelanger Verspätung kamen die Belange ehemaliger Heimkinder in den Fokus von Politik und Öffentlichkeit, sodass in Folge des Runden Tisches Heimerziehung auch in Bayern eine Anlauf- und Beratungsstellen für ehemalige Heimkinder eingerichtet wurde. Die vorliegende Studie weist nach, dass die Arbeit der bayerischen Anlauf- und Beratungsstelle insgesamt einen wirksamen und nachhaltigen Beitrag zur Unterstützung ehemaliger Heimkinder und zur Aufarbeitung ihres Schicksals leistete. Dies vor dem Hintergrund eines bislang noch nicht bekannten und in diesem Buch nachgewiesenen Ausmaßes an Vernachlässigung, Misshandlung und sexualisierter Gewalt in Kinderheimen zwischen 1949 und 1975. Systematische biografische Rekonstruktionen ermöglichen darüber hinaus umfassende Einblicke in die gesundheitlichen, sozialen und beruflichen Auswirkungen dieser frühen Schädigungen auf das gesamte Leben der betroffenen Frauen und Männer, wobei aber auch deren Überlebensressourcen erkennbar werden. Diese Aufarbeitungsstudie stellt auch eine Mahnung an die gegenwärtige stationäre Kinder- und Jugendhilfe dar, indem sie alle Formen von Gewalt, Vernachlässigung und Machtmissbrauch in ihren zerstörerischen Wirkungen auf die betroffenen jungen Menschen in beklemmender Weise beschreibt. Die Autor*innen Dr. Peter Caspari (ehem. Mosser) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) und arbeitet als Berater und Therapeut in der Fachberatungsstelle KIBS (Kinderschutz München e.V.) in München. Helga Dill ist Geschäftsführerin des Instituts für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München. Gerhard Hackenschmied ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München. Dr. Florian Straus leitet zusammen mit Helga Dill das Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München.
902g 208858954 Bayern
902s 208953299 Heimerziehung
902s 208934979 Gewalt
902s 208988483 Kindesmisshandlung
902s 209915498 Machtmissbrauch
902z |Geschichte 1949-1975
907g 208858954 Bayern
907s 208953329 Heimkind
907s 208988483 Kindesmisshandlung
907s 208934979 Gewalt
907s 21010127X Bewältigung
907s 208909850 Entschädigung
012 1746362111
081 Ausgeliefert und verdrängt – Heimkindheiten zwischen 1949 und 1975 und die Auswirkungen auf die Lebensführung Betroffener
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31476-7
Schnellsuche