Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Numerische Analyse der Zweiphasenströmung und Kühlwirkung in nasslaufenden Elektromotoren
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1739077547 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Beck, Christopher, 1990 - : Numerische Analyse der Zweiphasenströmung und Kühlwirkung in nasslaufenden Elektromotoren
087q978-3-658-32606-7
100 Beck, Christopher ¬[VerfasserIn]¬
331 Numerische Analyse der Zweiphasenströmung und Kühlwirkung in nasslaufenden Elektromotoren
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 [2020]
425a2020
433 1 Online-Ressource (XXIV, 137 Seiten)
451bWissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
520 $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2020
521 $tSchlüsselfaktoren der Kühlungssimulation -- Fluid-Modellierung -- Systemintegration und Validierung.
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Beck, Christopher, 1990 - : Numerische Analyse der Zweiphasenströmung und Kühlwirkung in nasslaufenden Elektromotoren
540aISBN 978-3-658-32607-4
700 |TRC
700 |TEC009090
700b|629.2
750 Nasslaufende, permanenterregte Synchronmaschinen eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften für den Einsatz im Fahrzeug. Um das thermische Verhalten frühzeitig im Entwicklungsprozess abbilden zu können, ist ein geeigneter Modellierungsansatz notwendig. Seine Analyse der Schlüsselfaktoren in Bezug auf die Wärmequellen/-senken und den Wärmetransport führt den Autor zu den Haupteinflussparametern der Kühlungssimulation. Durch die Wahl geeigneter Modellierungssätze zur Berücksichtigung der relevanten Einflussparameter kann Christopher Beck die Bauteiltemperaturen der nasslaufenden Synchronmaschine in Dauerbetriebspunkten bei adäquater Rechenzeit ermitteln. Der Inhalt Schlüsselfaktoren der Kühlungssimulation Fluid-Modellierung Systemintegration und Validierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fahrzeugtechnik und Strömungsmechanik Berechnungsingenieure in der Automobilindustrie Der Autor Christopher Beck promovierte am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart am Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Berechnungsingenieur in der Entwicklung eines deutschen Automobilkonzerns liegt sein Schwerpunkt auf der Analyse und Auslegung von Kühlkonzepten für Elektromotoren.
902s 209768347 Dauermagneterregte Synchronmaschine
902s 20961417X Nasskühlung
902s 209154845 Wasser
902s 209571780 Ethylenglykol
902s 429509685 Ölkühlung
902s 209173130 Zweiphasenströmung
902s 209152117 Wärmeübertragung
902s 209566965 Temperaturverteilung
902s 498091163 Motorenprüfstand
902s 209557516 Fahrzeugantrieb
012 1743803311
081 Numerische Analyse der Zweiphasenströmung und Kühlwirkung in nasslaufenden Elektromotoren
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32607-4
Schnellsuche