Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Debiasing von Entscheidungsverhalten bei Corporate Foresight: der Einfluss von Visualisierung und Moderation auf Informationsverarbeitung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1726406555 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mecit, Haydar: Debiasing von Entscheidungsverhalten bei Corporate Foresight
087q978-3-658-31670-9
100 Mecit, Haydar ¬[VerfasserIn]¬
331 Debiasing von Entscheidungsverhalten bei Corporate Foresight
335 der Einfluss von Visualisierung und Moderation auf Informationsverarbeitung
410 Wiesbaden
412 Springer
425 [2021]
425a2021
433 1 Online-Ressource (XXVI, 470 Seiten) : Illustrationen
451bSpringer eBook Collection
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mecit, Haydar: Debiasing von Entscheidungsverhalten bei Corporate Foresight
540aISBN 978-3-658-31671-6
700 |JMJ
700 |PSY021000
700b|158.7
700g1270877062 QP 327
750 Fehleinschätzungen bei Corporate Foresight und das Erklärungspotenzial durch die Psychologie -- Überblick zum Forschungsstand -- Studie 1: Der Einfluss von Informationsvisualisierungen -- Studie 2: Der Einfluss von Moderationshinweisen -- Studie 3: Validierung der Debiasing-Methoden aus Studie 1 und 2. .
753 Haydar Mecit befasst sich mit kognitionswissenschaftlichen Untersuchungen zu Möglichkeiten der Verbesserung strategischer Unternehmensentscheidungen. Hierfür werden fehleranfällige Informationsverarbeitungsprozesse bei der Analyse und Bewertung von Markt- und Technologietrends, beispielsweise zur Elektromobilität, herangezogen. In drei Studien wird die Wirksamkeit von Informationsvisualisierungen als Aufmerksamkeitssteuerung auf kausale Zusammenhänge zwischen Informationen als Debiasing-Methode nachgewiesen. Durch die Untersuchungen zu Entscheidungsverhalten in Situationen unter Unsicherheit werden belastbare Verbindungen zwischen dissonanztheoretischer Forschung, Persuasionsforschung sowie Forschung zu Heuristics und Biases bzw. Debiasing hergestellt. Der Inhalt Fehleinschätzungen bei Corporate Foresight und das Erklärungspotenzial durch die Psychologie Überblick zum Forschungsstand Studie 1: Der Einfluss von Informationsvisualisierungen Studie 2: Der Einfluss von Moderationshinweisen Studie 3: Validierung der Debiasing-Methoden aus Studie 1 und 2 Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Organisationspsychologie sowie Kognitionspsychologie Praktizierende in Corporate Foresight, Technologie- und Innovationsmanagement, Unternehmensstrategie und Zukunftsforschung Der Autor Prof. Dr. Haydar Mecit hat die Professur für urbane Energie- und Mobilitätssysteme am Institut für Elektromobilität der Hochschule Bochum inne.
902s 209209291 Unternehmensplanung
902s 209639245 Zukunftsplanung
902s 211113891 Strategische Planung
902s 209867671 Informationsverarbeitung
902s 210052694 Visualisierung
902s 209476567 Entscheidungsverhalten
902s 381699757 Verzerrte Kognition
012 1734639660
081 Debiasing von Entscheidungsverhalten bei Corporate Foresight
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31671-6
Schnellsuche