Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Die¬ Handschriften aus der Judäischen Wüste: die Texte außerhalb Qumrans : Einführung und deutsche Übersetzung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BE‡XD-US
037bger
077a166512492X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Handschriften aus der Judäischen Wüste
087q978-3-11-063612-3
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100 Geiger, Gregor ¬[VerfasserIn]¬
331 ¬Die¬ Handschriften aus der Judäischen Wüste
335 die Texte außerhalb Qumrans : Einführung und deutsche Übersetzung
410 Berlin ; Boston
412 De Gruyter
425 [2019]
425a2019
433 1 Online-Ressource (XII, 552 Seiten)
451 Fontes et subsidia ad Bibliam pertinentes ; Band 9
454 Fontes et subsidia ad Bibliam pertinentes
455 Band 9
501 Literaturverzeichnis: Seite 546-550
527 Erscheint auch als (EPUB)ISBN: 978-3-11-063634-5
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Handschriften aus der Judäischen Wüste
540aISBN 978-3-11-063961-2 PDF
540aISBN 978-3-11-063634-5 EPUB
651 $bMode of access: Internet via World Wide Web
700 |REL040030
700b|296.09014
700b|290
700c|DS110.J8
750 Die Handschriften aus der Judäischen Wüste sind eine wichtige Quelle für die ausgehende biblische Zeit. In diesem Band sind erstmals in deutscher Übersetzung die nicht-biblischen Texte vereint, die nicht aus Qumran stammen. Im Gegensatz zu den Qumran-Texten stammen diese Texte nicht von einer religiösen Sondergruppe, sondern aus dem Alltagsleben oder dem Leben während eines Aufstands. Die meisten Manuskripte entstanden in der Zeit von etwa 50 – 135 n.Chr., der Zeit der beiden Jüdischen Aufstände und der Abfassung des Neuen Testaments, die anderen aus der vorexilischen bis zur islamischen Zeit. Sie sind auf Hebräisch, Aramäisch, Nabatäisch, Griechisch, Lateinisch und Arabisch geschrieben. Die Übersetzung macht die Texte denen zugänglich, denen es die Originale nicht sind. Die nah am Original gehaltene Übersetzung soll denjenigen, die über Grundkenntnisse der jeweiligen Sprache verfügen, den Zugang zum Text erleichtern. Einführungen in die verwendeten Sprachen, die benutzten Formulare, einzelne Dokumentengruppen, die belegten Datierungssysteme, die Personen- und Ortsnamen sowie in Münzen und Maße erschließen die Texte
753 Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Tabellarische Übersicht -- Rechte -- Teil 1: Materialien zur Erschließung der Texte -- 1. Sprachen -- 2. Formulare -- 3. Dokumentengruppen -- 4. Datierungen -- 5. Personen und Personennamen -- 6. Orte -- 7. Münzen und Maße -- Teil 2: Die Texte -- 1. WDSP (Wadi Daliyeh Samaria Papyri) -- 2. Mich (Naḥal Michmas / Wadi Suweinit) -- 3. Jer (Jericho) -- 4. Muk (Wadi Mukellik / Naḥal ʾOg) -- 5. 4Q -- 6. Fesh (Ein Feschcha) -- 7. Mird (Chirbet Mird) -- 8. Wadi Nar -- 9. Ein al-Ghuweir -- 10. Her (Herodion) -- 11. Mur (Wadi Murabbaʿat) -- 12. Sdeir (Wadi Sdeir) -- 13. En-Gedi -- 14. 5/6Ḥev (Naḥal Ḥever) -- 15. 8Ḥev (Naḥal Ḥever) -- 16. XḤev/Se (Naḥal Ḥever / Wadi Seiyâl) -- 17. 1Mish (Naḥal Mischmar) -- 18. 34Ṣe (Naḥal Ṣeʾelim) -- 19. Masada -- 20. Mach (Machärus) -- 21. Dokumente unbekannter Herkunft -- Abkürzungen -- Literaturverzeichnis -- Index der zitierten Bibelstellen
756 The manuscripts from the Judaean desert are an important source for understanding the late Biblical period. This volume includes for the first time a German translation of all of the non-Biblical texts not originating from Qumran. Unlike the Qumran texts, they were not written by a religious sect, but are by and large texts about everyday life. The texts are accompanied by a detailed introduction
902g 211435708 Judäische Wüste
902s 209184124 Frühjudentum
902s 208948376 Handschrift
902s 209184205 Funde
012 1690213019
081 Geiger, Gregor: ¬Die¬ Handschriften aus der Judäischen Wüste
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1515/9783110639612
Schnellsuche