Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Dokumentieren mit dem Strukturmodell: Grundlagen - Einführung - Management
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100 Beikirch, Elisabeth ¬[VerfasserIn]¬
104aNolting, Hans-Dieter ¬[VerfasserIn]¬
108aWipp, Michael ¬[VerfasserIn]¬
331 Dokumentieren mit dem Strukturmodell
335 Grundlagen - Einführung - Management
410 Hannover
412 Vincentz Network
425 [2017]
425a2017
433 1 Online-Ressource
540aISBN 978-3-7486-0119-7
651 $bMode of access: Internet via World Wide Web
700 |MED058000
700b|610
750 Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort von Staatssekretär Karl-Josef Laumann Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie Bevollmächtigter für Pflege -- Geleitwort BAGFW und bpa -- Vorwort der Herausgeber -- Teil I. Grundlagen -- Teil II. Die vier Elemente des Strukturmodells -- Teil III. Die Umstellung der Pflegedokumentation auf das Strukturmodell -- TEIL IV. Weitere Aspekte, die eine nachhaltige Implementierung beeinflussen -- Teil V. Erfahrungsberichte aus der Praxis -- Anhang
753 Pflegedokumentation so schlank und einfach wie möglich: Eine Forderung, die das Bundesministerium für Gesundheit in einem Projekt zum Bürokratieabbau aufgegriffen hat. In Zusammenarbeit mit allen relevanten Partnern ist ein Strukturkonzept für die Pflegedokumentation entstanden. Wie stationäre Einrichtungen und ambulante Pflegedienste profitieren und wie das Strukturmodell praktisch einzuführen ist, beschreibt das Experten- und Herausgeberteam um Elisabeth Beikirch, Hans-Dieter Nolting und Michael Wipp in diesem Handbuch. Von den rechtlichen Zusammenhängen bis zu konkreten und sofort umsetzbaren Tipps. Dieses Fachbuch bietet umfassende Orientierung und unterstützt alle, die mit dem Strukturmodell der Pflegedokumentation zu tun haben: Die Geschäftsführer und Einrichtungsleitungen der Pflegeeinrichtungen sowie das Pflege- und Qualitätsmanagement, Aus-Fort-und Weiterbildungsstätten und Hochschulen, Berufs- und Fachverbände, Fachanwaltskanzleien und Gerichte. Das Handbuch liegt in der zweiten, überarbeiteten Auflage vor. Komplett aktualisiert und mit aktuellen Inhalten zur Kurzzeit- und Tagespflege
012 1686036515
081 Dokumentieren mit dem Strukturmodell
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1515/9783748601197
Schnellsuche