Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Eros und Erkenntnis - 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XD-US
037bger
077a166576791X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Eros und Erkenntnis - 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
087q978-3-11-063839-4
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100bEndres, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
104bPichler, Axel ¬[HerausgeberIn]¬
108bZittel, Claus ¬[HerausgeberIn]¬
331 Eros und Erkenntnis - 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
410 Berlin ; Boston
412 De Gruyter
425 [2019]
425a2019
433 1 Online-Ressource (VI, 206 Seiten)
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Eros und Erkenntnis - 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
540aISBN 978-3-11-063904-9 (PDF)
540aISBN 978-3-11-063919-3 (EPUB)
700 |PHI016000
700b|111.85
700c|Internet Access
700g1271508141 CI 1337
750 Vor 50 Jahren veröffentlichten Gretel Adorno und Rolf Tiedemann erstmals eine aus dem Nachlass edierte Ausgabe von Theodor W. Adornos Ästhetischer Theorie. Obgleich das von Adorno selbst als opus magnum verstandene Werk unvollendet blieb und nur als posthumes Kompilat erschien, entfaltete es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert eine enorme Wirkung, die weit über den Bereich der philosophischen Ästhetik hinausging. Renommierte Autoren und Autorinnen unterschiedlicher Disziplinen nehmen das Jubiläum des erstmaligen Erscheinens der Ästhetischen Theorie zum Anlass, diesen Klassiker aus verschiedenen Perspektiven noch einmal neu in den Blick zu nehmen. Neben Essays zur Relevanz und Aktualität der Ästhetischen Theorie für die philosophische Ästhetik im 21. Jahrhundert stehen persönliche Texte, die die Bedeutung des Buches für das je eigene Denken schildern. Darüber hinaus finden sich Beiträge, die der Frage nachgehen, in welcher Weise einetextkritische Neuedition zu einer Relektüre dieses kanonisch gewordenen Textes führen und die Rezeption verändern könnte. Zu den Autor/innen gehören unter anderen Horst Bredekamp, Bazon Brock, Eva Geulen, Lydia Goehr, Robert Pippin, Martin Saar, Martin Seel und Beat Wyss.
902p 209554002 Adorno, Theodor W.
902t 209554002 Ästhetische Theorie
907p 209554002 Adorno, Theodor W.
907t 209554002 Ästhetische Theorie
907s 208838821 Ästhetik
907s 209182261 Erkenntnistheorie
907s 209191619 Kritische Theorie
012 1678155101
081 Eros und Erkenntnis - 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1515/9783110639049
Schnellsuche