Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Musik bewegt: mit Evergreens Herz und Hirn aktivieren
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a469229195 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jasper, Bettina M., 1957 - : Musik bewegt
087q978-3-86630-456-7
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100 Jasper, Bettina M. ¬[VerfasserIn]¬
104aPlechinger, Simone Viviane ¬[VerfasserIn]¬
331 Musik bewegt
335 mit Evergreens Herz und Hirn aktivieren
410 Hannover
412 Vincentz Network
425 [2016]
425a2016
433 1 Online-Ressource (130 Seiten) : Illustrationen, Notenbeispiele
451bAltenpflege
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jasper, Bettina M., 1957 - : Musik bewegt
540aISBN 978-3-7486-0132-6
700 |MED058000
700b|362.16
700b|360
700b|610
700g1270954660 CU 8550
700g1270784471 DS 7250
700m|362.16
750 Frontmatter -- Inhalt -- Die Idee -- Die Praxis -- Der Hintergrund -- Die Umsetzung -- Die Arbeitsblätter -- Die Literatur & die Adressen -- Der Dank
753 Musik ist wunderbar geeignet, Körper und Geist zu trainieren. Musik hebt die Stimmung. Und ein Schlager wie "Die Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe" bringt viele alte Menschen ins Schwärmen, weckt Erinnerungen an frühere Zeiten. Sie wollen als Pflege- oder Betreuungskraft, Alltagsbegleiterin oder Ergotherapeut Musik bewusst einsetzen? Dann setzen Sie auf diesen inspirierenen Ideenfundus! Das Autorenduo kombiniert bekannte Melodien mit Bewegungs- und Gedächtnistraining. Spiele und Übungen, Schlager, Oldies und Volkslieder sind zu Themeneinheiten zusammengefasst. Hintergrundinformationen zu Musiktherapie, Gehirntraining und Tipps zur Durchführung runden die Sammlung ab
902s 20917420X Altenarbeit
902s 20999293X Schlager
902s 209150742 Volkslied
902s 215853326 Biografische Methode
902s 209664185 Denktraining
902s 210011769 Sportliche Aktivität
012 1676770429
081 Jasper, Bettina M.: Musik bewegt
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1515/9783748601326
Schnellsuche