Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Individuum und Masse - Zur Vermittlung des Holocaust in deutschen Gedenkstättenausstellungen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW‡XA-DE
037bger
077a445829486 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Geißler, Cornelia: Individuum und Masse
087q978-3-8376-2864-7
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100 Geißler, Cornelia
331 Individuum und Masse - Zur Vermittlung des Holocaust in deutschen Gedenkstättenausstellungen
410 Bielefeld
412 transcript
425 [2015]
425a2015
433 1 Online-Ressource (390 Seiten) : Illustrationen
451 Histoire ; Band 71
454 Histoire
455 Band 71
501 Quellen und Literaturangaben S. 357-90
520 $aZugleich: Berlin, Freie Universität, Dissertation, 2013
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Geißler, Cornelia: Individuum und Masse
540aISBN 978-3-8394-2864-1
700 |ART059000
700 |HIS054000
700 |SOC022000
700 |SOC022000
700b|940.531864
700b|940.53180943224
700b|000
700b|000
700c|D804.17
700g127169512X LB 35015
700g127065800X AK 85900
700g1270705806 DD 4750
700g1271684993 LB 34015
700g1271493527 LC 57015
700m|940.531864
750 »Personalisierungen« sind Ausdruck gewandelten Gedenkens. Auch deutsche Gedenkstätten lassen heute verstärkt die Einzelnen in der Masse der Verfolgten sichtbar werden, indem sie Selbstzeugnisse der Opfer der NS-Verbrechen präsentieren. Am Beispiel neu gestalteter Ausstellungen an drei Gedenkorten - dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas, dem Haus der Wannsee-Konferenz und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme - geht Cornelia Geißler der Frage nach, wie heute das Spannungsverhältnis von Individuum und Masse dargestellt und von Jugendlichen im Klassenverband vergegenwärtigt wird. Dabei beleuchtet sie kritisch den geschichtspolitischen Zeitgeist der musealen (Re-)Präsentationen und eröffnet neue Perspektiven für die wissenschaftliche Auseinandersetzung und pädagogische Praxis nach Auschwitz.
753 »Personalizations« are an expression of changed remembrance. Today, also German memorials increasingly make individuals in the mass of the persecuted visible by presenting personal testimonials of the victims of Nazi crimes. Through the example of newly designed exhibitions at three memorial sites - the Memorial to the Murdered Jews of Europe, the House of the Wannsee Conference, and the Neuengamme Concentration Camp Memorial - Cornelia Geißler follows up on the question how the tension between individual and mass is presented today and envisioned together by youths in class. She critically reflects on the historical-political zeitgeist of the museum (re-)presentations and opens up new perspectives for the scientific investigation and pedagogical practice after Auschwitz.
902g 208896155 Deutschland
902s 20918938X Judenvernichtung
902s 208930175 Gedenkstätte
902s 209611855 Ausstellung
902s 210764309 Musealisierung
012 445174862
081 Geißler, Cornelia: Individuum und Masse - Zur Vermittlung des Holocaust in deutschen Gedenkstättenausstellungen
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839428641
Schnellsuche