Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Digitale Kommunikation: Sprache, Protokolle und Datenformate in offenen Netzen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BE
037bger
077a486861252 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Grimm, Rüdiger, 1950 - : Digitale Kommunikation
087q978-3-11-049535-5
100 Grimm, Rüdiger ¬[VerfasserIn]¬
104aDelfmann, Patrick ¬[VerfasserIn]¬
331 Digitale Kommunikation
335 Sprache, Protokolle und Datenformate in offenen Netzen
403 2., revidierte und erweiterte Auflage
410 Berlin
412 De Gruyter Oldenbourg
425 [2017]
425a2017
433 1 Online-Ressource (X, 310 Seiten) : Diagramme
451bDe Gruyter Studium
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Grimm, Rüdiger, 1950 - : Digitale Kommunikation
540aISBN 978-3-11-049545-4 PDF
540aISBN 978-3-11-049276-7 ePUB
700 |TEC009000
700 |COM032000
700 |COM034000
700b|004.6
700g1270877461 ST 130
750 Das Internet hat die Kommunikation der Menschen im Alltag und Geschäftsleben grundlegend verändert. Die digitale Kommunikation in den sozialen und mobilen Netzwerken überlagert die traditionellen Kommunikationsformen und prägt eine neue soziale und betriebliche Wirklichkeit.
753 Wie aber funktioniert die digitale Kommunikation, welche Möglichkeiten und Grenzen einer programmierten Welt bietet sie? Um zum Beispiel verbindliche Transaktionen abzuschließen oder eine intelligente Suche zu ermöglichen, ist es notwendig, die syntaktische Form von Daten zu erfassen und ihren semantischen Gehalt zu erschließen. Die Theorien der Kommunikations- und Sprachwissenschaft in Kombination mit der Informatik und Wirtschaftsinformatik sollen dieses Wissen bereitstellen. Dazu behandelt das Buch Digitale Kommunikation die folgenden Themen: Syntax, Semantik und Information; Algorithmen, Informationsmodelle, Rekursion, Funktionen, Church-Turing, Halteproblem; Sprache, Universalienstreit, Wittgenstein, Sprechakttheorie, Domänensprachen; Sicherheit und Datenschutz, Vertraulichkeit in betrieblichen Anwendungen; Kommunikationswissenschaftliche Modelle; Shannons mathematisches Modell der Übertragungskanäle; Das Internet-Referenzmodell (OSI 7 Schichten und Internet 4 Schichten); Kommunikationsprotokolle und Datenformate von E-Mail, Web und E-Commerce
902s 209536365 Kommunikationswissenschaft
902s 20911777X Sprachphilosophie
902s 208968555 Informationstheorie
902s 208994688 Kommunikationstechnik
012 486577562
081 Grimm, Rüdiger: Digitale Kommunikation
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1515/9783110495454
Schnellsuche