Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Angewandtes Arbeitsrecht
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077y1994
087q3-486-22696-7
087q978-3-486-22696-6
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100 Goll, Ulrich ¬[VerfasserIn]¬
331 Angewandtes Arbeitsrecht
403 Reprint 2018
410 München ; Wien
412 Oldenbourg
425 2018
425a2018
501 Gesehen am 12.02.2020
521 $tFrontmatter -- -- VORWORT -- -- KURZE INHALTSÜBERSICHT -- -- INHALTSVERZEICHNIS -- -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- -- 1. Abschnitt: Arbeitsrecht, Arbeitnehmer, Arbeitsgerichte -- -- I. WELCHE RECHTLICHEN REGELN WIRKEN AUF EIN ARBEITSVERHÄLTNIS EIN ? -- -- II. WER IST ARBEITNEHMER ? -- -- III. ARBEITSGERICHTSBARKEIT -- -- 2. Abschnitt: Das Arbeitsverhältnis - Beginn, Durchßihrung, Ende -- -- I. WIE KOMMT EIN ARBEITSVERHÄLTNIS ZUSTANDE ? -- -- II. PFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS -- -- III. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS -- -- IV. ARBEITNEHMERSCHUTZRECHT -- -- V. BERUFSAUSBILDUNG -- -- VI. WIE GEHT EIN ARBEITSVERHÄLTNIS ZU ENDE ? -- -- VII. KÜNDIGUNG UND KÜNDIGUNGSSCHUTZ -- -- 3. Abschnitt: Gemeinsam stark - Betriebsräte, Gewerkschaften, A rbeitgeberverbände -- -- I. BETRIEBSVERFASSUNG -- -- II. TARIFVERTRAGSRECHT -- -- III. ARBEITSKAMPFRECHT -- -- VERZEICHNIS DER DEN FÄLLEN ZUGRUNDELIEGENDEN GERICHTSENTSCHEIDUNGEN -- -- VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN -- -- STICHWORTVERZEICHNIS
527 Erscheint auch alsISBN: 978-3-486-22696-6
540aISBN 978-3-486-78518-0
651 $bMode of access: Internet via World Wide Web
674a1994
700 |BUS038000
700 |BUS041000
700 |BUS030000
700 |LAW054000
700b|344.43601
700g1270707655 PF 270
700g1270706535 PF 250
750 Dieses Arbeitslehrbuch nimmt den Leser an die Hand, führt und motiviert ihn. Die arbeitsrechtliche Materie verliert ihre Sprödigkeit, weil der Autor stets um den Anwendungsbezug bemüht ist.
902s 208848622 Arbeitsrecht
907s 208848622 Arbeitsrecht
012 514893052
081 Goll, Ulrich: Angewandtes Arbeitsrecht
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1515/9783486785180
Schnellsuche