Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Bergbau gleich Raubbau? Rohstoffgewinnung und Nachhaltigkeit
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-662-61940-7
100 Wrede, Volker ¬[VerfasserIn]¬
331 Bergbau gleich Raubbau?
335 Rohstoffgewinnung und Nachhaltigkeit
403 1st ed. 2020.
410 Berlin, Heidelberg
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Berlin Heidelberg
412 Imprint: Springer
425 2020
425 2020
425a2020
433 1 Online-Ressource(X, 207 S. 79 Abb. in Farbe.)
451bSpringer eBook Collection
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-61940-7
540aISBN 978-3-662-61941-4
700 |RN
700 |SCI026000
700b|333.7
750 Einführung -- Kritik am Bergbau – eine alte Geschichte -- Klärung von Begriffen -- Herkunft und ursprüngliche Bedeutung des Begriffs „Nachhaltigkeit“ -- Wie lange reichen unsere Rohstoffe?- Der Planet wird geplündert – oder: Ist genug für alle da?- Sind die Rohstoffvorräte endlich oder begrenzt?- Rohstoffgewinnung und Umwelt -- Fazit.
753 Ressourcenverknappung durch den Raubbau an der Natur, steigende Rohstoffpreise und die globale Krise der Rohstoffversorgung sind Bedrohungsszenarien, welche uns immer wieder beschäftigen und allzu oft als kaum abwendbares Schicksal erscheinen. Doch wie sieht die Rohstoffsituation in der Welt tatsächlich aus? Wie ist die Tatsache einzuordnen, dass die Menge der bekannten Rohstoffreserven entgegen der naheliegenden Vermutung tatsächlich schneller anwächst als der Rohstoffverbrauch? Müsste man anstelle der Gefahr von Ressourcenknappheit nicht viel eher von einer Rohstofffülle sprechen? Halten die fossilen Rohstoffe länger vor als die Regenerativen? Eine These dieses Buches ist, dass die Gewinnung von Rohstoffen grundsätzlich mit Eingriffen in den Naturhaushalt verbunden ist, die sich dennoch weitgehend umweltverträglich durchführen lassen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele wird zudem veranschaulicht, weshalb vergangene Fehlentwicklungen und zweifellos bestehende Missstände keine spezifischen Probleme der Rohstoffwirtschaft darstellen, sondern eher als Abbild der jeweils herrschenden gesellschaftlichen Systeme zu deuten sind. Der Autor Dr. Volker Wrede leitete den Geschäftsbereich „Angewandte Geowissenschaften“ des Geologischen Dienstes von Nordrhein-Westfalen, wo er sich mit Fragen der Landes- und Raumplanung, der Rohstoffsicherung und dem Geotop- und Naturschutz befasste. Er steht dem 2004 gegründeten Nationalen GeoPark Ruhrgebiet vor und ist Lehrbeauftragter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen zu verschiedenen geowissenschaftlichen Themen.
902s 212309749 Rohstoffreserve
902s 209197021 Natürliche Ressourcen
902s 209087307 Rohstoff
902s 209602503 Abbau
902s 210054468 Vorkommen
902s 21005462X Vorrat
907s 209035013 Mineralischer Rohstoff
907s 208861939 Bergbau
907s 209984074 Rohstoffgewinnung
907s 211272418 Nachhaltigkeit
012 1741580749
081 Bergbau gleich Raubbau?
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61941-4
Schnellsuche