Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Information ist Energie: Definition und Anwendung eines physikalisch begründeten Informationsbegriffs
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-658-31295-4
100 Pagel, Lienhard ¬[VerfasserIn]¬
331 Information ist Energie
335 Definition und Anwendung eines physikalisch begründeten Informationsbegriffs
403 2nd ed. 2020.
410 Wiesbaden
410 Wiesbaden
412 Springer Fachmedien Wiesbaden
412 Imprint: Springer Vieweg
425 2020
425 2020
425a2020
433 1 Online-Ressource(XVIII, 232 S. 56 Abb.)
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-31295-4
540aISBN 978-3-658-31296-1
700 |TJK
700 |TEC041000
700b|621.382
750 Der Informationsbegriff in Informatik, Informationstechnik, Physik, Biologie und Philosophie.-Information (physikalisch und dynamisch begründet) -- Vergleichende Betrachtung zum Informationsbegriff -- Entropie in der Informationstechnik -- Entropie in der Thermodynamik und statistischen Mechanik -- Entropieflow in der Informationstechnik -- Verträglichkeit des Informationsbegriffes mit der Thermodynamik -- Rauschen -- Irreversible Prozesse (Kritische Auseinandersetzung mit dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik) -- Strukturbildung -- Bewusstsein (Das Halteproblem und die GÖDELschen Unvollständigkeitssätze) -- Kosmologie.
753 Ein objektiver, dynamischer und physikalisch begründeter Informationsbegriff wird ausgehend vom Shannonschen Entropiebegriff erarbeitet und auf die Informationstechnik, die künstliche Intelligenz (Bewusstsein) und die Thermodynamik angewandt. Die Begründung eines Informationserhaltungssatzes erhält praktische Bedeutung in der Informationstechnik, insbesondere wenn sie in den Bereich der Quanten (Photonik/Quantencomputing) vordringt. Die unbedingte Dynamik von Information und deren Objektivität werden kritisch untersucht und sind die Grundlagen der Betrachtungen. Der Inhalt Der Informationsbegriff in Informatik, Informationstechnik, Physik, Biologie und Philosophie - Information (physikalisch und dynamisch begründet) - Vergleichende Betrachtung zum Informationsbegriff - Entropie in der Informationstechnik - Entropie in der Thermodynamik und statistischen Mechanik - Entropieflow in der Informationstechnik - Verträglichkeit des Informationsbegriffes mit der Thermodynamik - Rauschen - Irreversible Prozesse (Kritische Auseinandersetzung mit dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik) - Strukturbildung - Bewusstsein (Das Halteproblem und die GÖDELschen Unvollständigkeitssätze) - Kosmologie Die Zielgruppen Forschende, Doktoranden und Studierende auf den Gebieten Informationstechnik, Physik, Thermodynamik und Informatik Der Autor Lienhard Pagel ist emeritierter Professor für Mikrosysteme und Gerätetechnik an der Universität Rostock.
902s 20896844X Information
902s 208859918 Begriff
902s 20890896X Energie
902s 20913237X Thermodynamik
012 1741576601
081 Information ist Energie
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31296-1
Schnellsuche