Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Beidhändige Führung: wie Sie als Führungskraft durch Ambidextrie Innovationssprünge ermöglichen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1693775948 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Duwe, Julia: Beidhändige Führung
087q978-3-662-61571-3
100 Duwe, Julia ¬[VerfasserIn]¬
331 Beidhändige Führung
335 wie Sie als Führungskraft durch Ambidextrie Innovationssprünge ermöglichen
403 2. Auflage
410 Berlin
412 Springer Gabler
425 [2020]
425a2020
433 1 Online-Ressource (XIX, 252 Seiten) : Illustrationen
451bSpringer eBook Collection
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-61571-3
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Duwe, Julia: Beidhändige Führung
540aISBN 978-3-662-61572-0
700 |KJM
700 |BUS041000
700b|658
700g1270877097 QP 210
750 Vorwort -- 1. Einleitung: Die Zerreißprobe -- 2. Erfolg durch beidhändige Kommunikation -- 3. Neuland erschließen -- 4. Bestehendes Business vorantreiben -- 5. Im Zwei-Weltenraum -- 6. Exkurs: Beidhändig durch die Krise -- Stichwortverzeichnis.
753 Dieses Fachbuch ist deutschsprachiges Standardwerk zu Ambidextrie (Beidhändigkeit) in der Führung von Unternehmen. Es bereitet Führungskräfte auf neue Aufgaben im Zuge fundamentaler Veränderungsprozesse vor. In Zeiten des digitalen Wandels, radikaler Brüche und Krisen wird Beidhändigkeit zur Schlüsselkompetenz. Beidhändigen Unternehmen gelingt es, ihr Kerngeschäft weiterzuentwickeln, während sie gleichzeitig völlig neue Geschäftsfelder erschließen. Wie im Führungsalltag aus dieser Zerreißprobe ein eleganter Spagat werden kann und wie beidhändige Führung den Sprung in die Zukunft ermöglicht, veranschaulichen Praxisbeispiele und zahlreiche Umsetzungstipps. Die zweite, erweiterte Auflage greift zusätzlich die Folgen der COVID-19-Pandemie auf und dokumentiert, wie Beidhändigkeit auch in Krisenzeiten zur Schlüsselkompetenz für Führungskräfte wird. Der Inhalt - Ambidextrie als Führungsinstrument in der digitalen Transformation - Praxisbeispiele und kommunikationsbasierte Handlungstipps für den Führungsalltag - Exkurs zur COVID-19-Krise: Resilienz durch beidhändige Führung - Interviews mit IBM, Accenture, Bosch, Festo, Mann+Hummel, Hallesche, Fraunhofer, DLR, TU Dresden und Experten zu Leadership und Resilienz Die Autorin Julia Duwe ist seit vielen Jahren Führungskraft im Innovationsumfeld von Hightech-Unternehmen und Forschungsorganisationen. Sie studierte Publizistikwissenschaften, BWL und Amerikanistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der Universität Bergen in Norwegen und promovierte an der European Business School (EBS) zur Rolle der Kommunikation von Führungskräften in beidhändigen Technologieunternehmen. Als Autorin und Bloggerin beschäftigt sie, wie Unternehmen erfolgreich ihr Kerngeschäft vorantreiben und zugleich eine neue Zukunft im Umfeld digitaler Plattformen und Ökosysteme aufbauen. .
902s 209196645 Multinationales Unternehmen
902s 208968113 Industriebetrieb
902s 366952978 Organisationale Ambidextrie
902s 209868775 Innovationsmanagement
907s 209566647 Strategisches Management
907s 366952978 Organisationale Ambidextrie
012 173463118X
081 Beidhändige Führung
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61572-0
Schnellsuche