Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Ethik in KI und Robotik
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
077a1671798775 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bartneck, Christoph, 1973 - : Ethik in KI und Robotik
087q978-3-446-46227-4
087q3-446-46227-9
100 Bartneck, Christoph ¬[VerfasserIn]¬
104aLütge, Christoph ¬[VerfasserIn]¬
108aWagner, Alan R. ¬[VerfasserIn]¬
112aWelsh, Sean ¬[VerfasserIn]¬
200bCarl Hanser Verlag ¬[Verlag]¬
331 Ethik in KI und Robotik
410 München
412 Hanser
425 [2019]
425a2019
433 1 Online-Ressource (IX, 170 Seiten) : Illustrationen
451bHanser eLibrary
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bartneck, Christoph, 1973 - : Ethik in KI und Robotik
540aISBN 978-3-446-46240-3 E-Book
700 |Philosophie der Technik
700b|174.9629892
700b|004
700g1668163942 CC 7270
700g1271485230 SR 850
750 Was darf KI eigentlich? Unser Leben wird zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik beeinflusst. Autonome Fahrzeuge kommen auf unsere Straßen, Roboter werden für eine Vielzahl von Aufgaben im Gesundheitswesen vorgeschlagen – von der Unterstützung älterer Menschen bis zum Einsatz bei Operationen – und Algorithmen entscheiden über Kreditanträge sowie sogar über den Einsatz automatischer Waffensysteme. Viele Menschen befürchten, dass KI langfristig die Kontrolle über unser Leben übernimmt. Vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger, die ethischen Grundlagen und Auswirkungen des Einsatzes von KI und Robotik in unserer Gesellschaft zu diskutieren. Dieses Buch bietet eine Einführung in das Thema, die keine technischen, rechtlichen oder philosophischen Kenntnisse voraussetzt. Es behandelt Fragen des Vertrauens, der Verantwortung, der Haftung, des Datenschutzes und des Risikos in der Beziehung der Nutzer zu KI-Systemen und Robotik. Die Autoren veranschaulichen die Themen im gesamten Buch anhand von Beispielen. Am jeweiligen Kapitelende befinden sich Fragen, die zur Diskussion von KI-Anwendungen einladen, von der Gesundheitsfürsorge bis zur Kriegsführung. Weiterführende Literatur dient ebenfalls als Anregung für den Leser. Aus dem Inhalt: - Was ist KI? - Was ist Ethik? - Fairness und Vertrauen in KI-Systeme - Verantwortung und Haftung bei KI-Systemen - Risiken der KI für Unternehmen - Psychologische Aspekte der KI - Privatsphäre und KI - Human Enhancement - Autonome Fahrzeuge - Militärische Anwendungen der KI
902s 209002050 Künstliche Intelligenz
902s 209086173 Roboter
902s 208912614 Ethik
012 1682217477
081 Bartneck, Christoph: Ethik in KI und Robotik
100 E-Book Hanser
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.3139/9783446462403
Schnellsuche