Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1675958297 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ripperger, Siegfried: Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen
087q978-3-662-60426-7
100 Ripperger, Siegfried ¬[VerfasserIn]¬
104aNikolaus, Kai ¬[VerfasserIn]¬
331 Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen
410 Berlin ; [Heidelberg]
412 Springer Vieweg
425 [2020]
425a2020
433 1 Online-Ressource (X, 192 Seiten) : Illustrationen
451bVDI-Buch
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ripperger, Siegfried: Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen
540aISBN 978-3-662-60427-4
700 |TGMB
700 |SCI065000
700b|621.4021
700g1271481235 VN 7320
700g1271618575 ZQ 9910
700g1271567695 ZQ 6200
750 Einführung in das Projektmanagement -- Wirtschaftliche Betrachtungen -- Modularisierung im Anlagenbau -- Die Rolle des Versuchs und der Simulation -- Technisches Recht zur Apparate- und Anlagentechnik -- Normung und Standardisierung -- Werkstoffe und Werkstoffauswahl -- Beanspruchungen und Festigkeitsberechnungen.
753 Dieses Fachbuch vermittelt wesentliche Grundlagen für die Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen, bei der technische, betriebliche, wirtschaftliche und rechtliche Forderungen beachtet werden müssen. Nach einer Einführung in die Anlagentechnik und das Projektmanagement werden wirtschaftliche Aspekte betrachtet, da die notwendigen finanziellen Mittel für eine Anlage in der Regel durch den zu erwartenden wirtschaftlichen Nutzeffekt gerechtfertigt werden. Verfahrenstechnische Anlagen sind oft einzigartig. Um dennoch eine zügige Projektabwicklung zu gewährleisten und um Kosten zu senken kommt der Modularisierung eine immer größere Bedeutung zu. Daher ist diesem Trend ein eigenes Kapitel gewidmet. Nach einer kurzen Einführung in das technische Recht werden zu beachtende rechtliche Aspekte behandelt. Weitere Kapitel beschreiben die Rolle der Normung, die große Palette der verwendeten Werkstoffe sowie bekannte Regeln zur Dimensionierung und Gestaltung von Bauelementen der Apparate. Die Autoren Professor Dr.-Ing. Siegfried Ripperger war Leiter des Lehrstuhls für Mechanische Verfahrenstechnik an der TU Dresden (1993-2004) und TU Kaiserslautern (2004-2016). Er studierte Verfahrenstechnik an der Universität Kaiserslautern und wurde nach der Promotion Entwicklungsleiter für Technische Membranen innerhalb einer Produktgruppe des Akzo Konzerns. Dr.-Ing. Kai Nikolaus ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik an der TU Kaiserslautern. Er studierte Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der TU Kaiserslautern und promovierte dort im Fachbereich Verfahrenstechnik im Jahre 2013. Seit 2016 hat er einen Lehrauftrag für die Vorlesungen Apparatebau und Apparatetechnik an der TU Kaiserslautern inne.
902s 20913237X Thermodynamik
902s 209591161 Wärmemarkt
902s 209123184 Stoffübertragung
902s 209178701 Chemische Verfahrenstechnik
902s 208996087 Konstruktion
902s 20998595X Rührbehälter
902s 209087250 Rohrleitung
902s 209152001 Wärmeaustauscher
902s 209641630 Kondensator <Dampf>
902s 20969338X Verdampfer
902s 216332524 Aufreinigung
012 1726036596
081 Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-60427-4
Schnellsuche