Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Das¬ neue China: vom Untergang des Kaiserreichs bis zur Gegenwart
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
077a1735788147 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schmidt-Glintzer, Helwig, 1948 - : ¬Das¬ neue China
077a1741043379 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schmidt-Glintzer, Helwig, 1948 - : ¬Das¬ neue China
087o978-3-406-74356-6
100 Schmidt-Glintzer, Helwig ¬[VerfasserIn]¬
200bVerlag C.H. Beck ¬[Verlag]¬
331 ¬Das¬ neue China
335 vom Untergang des Kaiserreichs bis zur Gegenwart
370a¬Das¬ neue China : von den Opiumkriegen bis heute
403 7., vollständig neu bearbeitete Auflage, Originalausgabe
410 München
412 C.H. Beck
425 2020
425a2020
433 128 Seiten : Karten
435 18 x 12 cm
451 C.H. Beck Wissen ; 2126
501 Literaturverzeichnis: Seite 122
501 Serienzählung nur unten auf dem Buchrücken
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schmidt-Glintzer, Helwig, 1948 - : ¬Das¬ neue China
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schmidt-Glintzer, Helwig, 1948 - : ¬Das¬ neue China
540aISBN 978-3-406-74355-9 Pbk : EUR 9.95
700 |RI03.01
700 |RI03.03
700 |SA01
700 |SA02
700b|951
700b|950
700g1271059088 NP 6650
750 Ein Überblick über die bedeutendsten Ereignisse und Entwicklungen in China seit den Opiumkriegen in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Ein Blick in die Datenbank hier zeigt uns, dass Helwig Schmidt-Glintzer, geboren 1948, Sinologe und 1993-2015 Direktor der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel, mit Titeln zu Literatur und zu Geschichte Chinas zahlreich vertreten ist. Davon haben sich auch einige mit einer beachtlichen Anzahl an Nachauflagen bewährt. Titel zum "alten China" (1996) wie auch der hier vorliegende, erstmals 1999 und zuletzt in 6. Aufl. 2014, aber auch zur "kleinen Geschichte Chinas" (zuletzt 2010). Seit 2016 lehrt er am China Centrum in Tübingen. Reihentypisch knapp, komprimiert und kostengünstig führt das Werk in die Geschichte Chinas der beiden letzten Jahrhunderte ein, die eine Geschichte ständiger äusserer wie innerer Konflikte in diesem Volk von 1,4 Milliarden Menschen ist. - Die Neuauflage nimmt umso mehr die Veränderungen Chinas an der Schwelle zum und im 21. Jahrhundert in den Blick, China als Grossmacht zwischen Russland und China, eventuell auch Europa. Das knappe Literaturverzeichnis verweist auf Neuerscheinungen der jüngsten Zeit. (2 S)
902g 208885382 China
902z |Geschichte 1839-2020
907s 209622660 Dynastie
907s 209205733 Sozialer Wandel
907s 208994718 Kommunismus
907g 208977503 Japan
907g 209133503 Tibet
907s 21225278X Großer Sprung nach vorn
907s 209044284 Nationalbewusstsein
907g 20896309X Hongkong
012 1681826852
081 Schmidt-Glintzer, Helwig: ¬Das¬ neue China
100 205 888
Schnellsuche