Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Betriebsplanung im öffentlichen Personennahverkehr: Ziele, Methoden, Konzepte
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a435280724 Druckausg.: ‡Schnieder, Lars, 1980 - : Betriebsplanung im öffentlichen Personennahverkehr
087q978-3-662-46455-7
100 Schnieder, Lars
331 Betriebsplanung im öffentlichen Personennahverkehr
335 Ziele, Methoden, Konzepte
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Vieweg
425 2015
425a2015
433 Online-Ressource (XI, 188 S. 51 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
451bVDI-Buch
501 Description based upon print version of record
517 Einführung, BegriffsbestimmungenNetzplanung -- Kapazitätsplanung -- Fahrlagenplanung -- Fahrzeugeinsatzplanung -- Personaleinsatzplanung -- Disposition in der Betriebsabwicklung -- Betriebliches Controlling.
527 Druckausg.: ‡Schnieder, Lars, 1980 - : Betriebsplanung im öffentlichen Personennahverkehr
540aISBN 978-3-662-46456-4
700 |TN
700 |TEC009020
700b|380
700b|624
700c|TA1-2040
700g1271354721 QR 860
700g1270867148 QR 800
750 Einführung, Begriffsbestimmungen -- Netzplanung -- Kapazitätsplanung -- Fahrlagenplanung -- Fahrzeugeinsatzplanung -- Personaleinsatzplanung -- Disposition in der Betriebsabwicklung -- Betriebliches Controlling.
753 Mit diesem Buch erhält der Leser einen umfassenden Einblick in alle für die Planung, Durchführung und Kontrolle des Betriebs öffentlicher Personenverkehrssysteme (ÖPNV) relevanten Aufgaben. Eine besondere Beachtung finden hierbei verkehrsträgerspezifische Besonderheiten, da der Betrieb öffentlicher Personenverkehrssysteme unterschiedlichen Randbedingungen und einer großen Bandbreite einwirkender Störgrößen unterliegt. Die vergleichende Darstellung der Merkmale der Verkehrsträger sowie deren Auswirkung auf die Betriebsplanung fördert das Verständnis der planerischen Aufgaben. Das Buch "Betriebsplanung im öffentlichen Personennahverkehr" ist eine ganzheitliche und übersichtlich strukturierte Darstellung der einzelnen Planungsschritte in Verkehrsunternehmen in ihrem Zusammenhang. Vorhandene Methoden und Lösungsmöglichkeiten werden zusammengestellt und vergleichend diskutiert. Das Buch schließt die bestehende Lücke in der Fachliteratur. Es richtet sich an Angebotsplaner in Verkehrsverbünden, Betriebsplaner in Verkehrsunternehmen sowie planerisch tätigen Mitarbeitern in Ingenieurbüros. Studierende der Verkehrswissenschaften finden im vorliegenden Buch die für die beruflichen Aufgaben notwendige fachliche Vertiefung.
902s 209054549 Öffentlicher Personennahverkehr
902s 209146532 Verkehrsbetrieb
902s 20886461X Betriebsplanung
907s 209054549 Öffentlicher Personennahverkehr
907s 209146532 Verkehrsbetrieb
907s 209146710 Verkehrsplanung
012 434883417
081 Betriebsplanung im öffentlichen Personennahverkehr
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-46456-4
Schnellsuche