Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Heisenbergs und Paulis Quantenfeldtheorie von 1958: ein Einblick in Entstehung, Inhalt und Reaktion
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-HE‡XA-DE-BW
037bger
077a1694637840 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rettig, An: Heisenbergs und Paulis Quantenfeldtheorie von 1958
087q978-3-658-30146-0
100 Rettig, An ¬[VerfasserIn]¬
104aFischer, Ernst Peter ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
200bSpringer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
204bSpringer Spektrum ¬[Verlag]¬
331 Heisenbergs und Paulis Quantenfeldtheorie von 1958
335 ein Einblick in Entstehung, Inhalt und Reaktion
370aHalbgenie und Viertelfaust
410 Wiesbaden ; [Heidelberg]
412 Springer Spektrum
425 [2020]
425a2020
433 1 Online-Ressource (XXI, 300 Seiten) : Illustrationen
451bBestMasters
520 $bMasterarbeit$cUniversität Regensburg
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-30146-0
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rettig, An: Heisenbergs und Paulis Quantenfeldtheorie von 1958
540aISBN 978-3-658-30147-7
700 |PHQ
700 |SCI051000
700b|539.72
700g127160616X UB 2430
750 Heisenberg und Pauli und die Physik ihrer Generation -- Geschichte der Entstehung und Inhalt von Heisenbergs und Paulis Quantenfeldtheorie von 1958 -- Umzug von Europa in die USA: Der Wandel in der Physik -- Werner Heisenbergs Stil -- Die Physiker-Persönlichkeit Wolfgang Pauli -- Im Spagat zwischen den USA und Europa.
753 In einer quellenbasierten Studie gibt die Wissenschaftshistorikerin und Physikerin An Rettig einen lebendigen Einblick in das Streben von Heisenberg und Pauli nach einer einheitlichen Quantenfeldtheorie – von den Anfängen am Rande der Solvay-Konferenz 1927 bis zur Veröffentlichung eines gemeinsamen Ansatzes und Paulis Tod 1958. Die Studie umfasst die Grundlagen, die Entwicklung und die physiktheoretischen Inhalte von Heisenbergs und Paulis Ansatz von 1958 und untersucht die Gründe für dessen starke Ablehnung. Die Autorin berücksichtigt neben den physikalischen auch die zwischenmenschlichen Aspekte sowie den tiefen Wandel in der Physiker-Gemeinde über die Vorstellung, was eine erfolgreiche Physik ausmacht und wie diese entstehen kann. Der Inhalt Heisenberg und Pauli und die Physik ihrer Generation Geschichte der Entstehung und Inhalt von Heisenbergs und Paulis Geschichte der Entstehung und Inhalt von Heisenbergs und Paulis Quantenfeldtheorie von 1958 Umzug von Europa in die USA: Der Wandel in der Physik Werner Heisenbergs Stil Die Physiker-Persönlichkeit Wolfgang Pauli Im Spagat zwischen den USA und Europa Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus der Physik, der Wissenschaftsgeschichte und Geschichte Akteure aus den Bereichen Physik und Geschichte Die Autorin An Rettig ist Magistra der Wissenschaftsgeschichte, Kunstgeschichte und Physik. Ihr Ansatz basiert auf einer Zusammenführung von physikalischen mit zeitgeschichtlichen, kulturellen und biografischen Aspekten.
902p 208954139 Heisenberg, Werner
902p 209063033 Pauli, Wolfgang
902s 209075619 Quantenfeldtheorie
902s 20907566X Quantentheorie
902z |Geschichte 1927-1958
012 1699182299
081 Heisenbergs und Paulis Quantenfeldtheorie von 1958
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30147-7
Schnellsuche