Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Die¬ schönste Gleichung aller Zeiten: von mathematischen Grundkenntnissen zur eulerschen Identität
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-HE‡XA-DE-BW
037bger
077a1679511629 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rinkens, Hans-Dieter, 1942 - : ¬Die¬ schönste Gleichung aller Zeiten
087q978-3-658-28465-7
100 Rinkens, Hans-Dieter ¬[VerfasserIn]¬
104aKrüger, Katja ¬[VerfasserIn]¬
200bSpringer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
204bSpringer Spektrum ¬[Verlag]¬
331 ¬Die¬ schönste Gleichung aller Zeiten
335 von mathematischen Grundkenntnissen zur eulerschen Identität
410 Wiesbaden ; [Heidelberg]
412 Springer Spektrum
425 [2020]
425a2020
433 1 Online-Ressource (XIV, 208 Seiten) : 123 Illustrationen
451bSpringer eBook Collection
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rinkens, Hans-Dieter, 1942 - : ¬Die¬ schönste Gleichung aller Zeiten
540aISBN 978-3-658-28466-4
700 |PB
700 |MAT000000
700b|510
700g1271118920 SK 110
750 Kapitel 1: Die Kreiszahl π -- Definition von π -- Approximation von π mit Hilfe von regelmäßigen Vielecken -- Quadratur des Kreises -- π in der Trigonometrie -- Kapitel 2: Die imaginäre Einheit i -- Zahlbereichserweiterungen -- Einführung der komplexen Zahlen -- Gaußsche Zahlenebene -- Potenzieren und Wurzelziehen -- Fundamentalsatz der Algebra -- Kapitel 3: Die Basis e -- Erweiterung des Potenzbegriffs -- Exponentielles Wachstum -- e-Funktion -- Kapitel 4: Das Finale -- Eulersche Formel -- Nochmal Potenzen -- Faszinierende π-Formeln -- π und Kettenbrüche -- e und π in der Welt der reellen Zahlen -- Anhang: Grundlagen aus der Elementarmathematik. .
753 In der eulerschen Identität, „der schönsten Gleichung aller Zeiten“, werden die wichtigsten fünf Zahlen der Mathematik, neben 1 und 0 die Kreiszahl π, die imaginäre Einheit i und die eulersche Zahl e, in bemerkenswerter Weise verbunden. Dieses Lehrbuch bietet einen Weg zum Verständnis dieser bestechenden Gleichung. Er führt durch zentrale Gebiete der Mathematik: Geometrie einschließlich Trigonometrie, Arithmetik und Algebra sowie Analysis mit einer Spur wissenschaftlichen Rechnens. Die fundamentalen Ideen, die zum Entstehen der Gleichung beitragen, stehen dabei stets im Vordergrund, und nicht etwa die Systematik der Teilgebiete. Viele historische Beispiele und Fragestellungen lassen den Leser an der Faszination teilhaben, die Mathematiker an diesen Zusammenhängen auch heute empfinden. Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende und Lehrer*innen sowie an alle Mathematik-Interessierten, Laien wie Fachleute. Kenntnisse und Fähigkeiten aus der Elementarmathematik werden aufgegriffen und miteinander vernetzt. Tiefere Kenntnisse der Hochschulmathematik werden dabei nicht vorausgesetzt. Die Autoren Hans-Dieter Rinkens ist Professor emeritus für Mathematikdidaktik an der Universität Paderborn. Katja Krüger ist Professorin für Mathematikdidaktik an der Technischen Universität Darmstadt.
902s 211618292 Eulersche Formel
902s 209958294 Pi <Zahl>
902s 209027347 Mathematik
012 1699181888
081 ¬Die¬ schönste Gleichung aller Zeiten
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-28466-4
Schnellsuche