Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Kostenrechnung und Kostenanalyse
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BW
037bger
077a452380235 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Coenenberg, Adolf Gerhard, 1938 - : Kostenrechnung und Kostenanalyse
087q978-3-7910-3612-0
087q3-7910-3612-2
100 Coenenberg, Adolf Gerhard ¬[VerfasserIn]¬
104aFischer, Thomas M. ¬[VerfasserIn]¬
108aGünther, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
331 Kostenrechnung und Kostenanalyse
403 9., überarbeitete Auflage
410 Stuttgart
412 Schäffer-Poeschel Verlag
425 2016
425a2016
433 1 Online-Ressource (XXV, 966 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Coenenberg, Adolf Gerhard, 1938 - : Kostenrechnung und Kostenanalyse
540aISBN 978-3-7910-3613-7 : 39.95 €
540aISBN 3-7910-3613-0 : 39.95 €
700 |Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
700b|658.1552
700b|657.42
700b|650
700g1270742876 QP 830
700g1271157535 QP 834
700g127204579X ZB 76300
750 Fundiert vermittelt das bewährte Lehrbuch die Grundwerkzeuge des kostenorientierten und operativen Controllings. Die 9. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und an die aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis angepasst. Berücksichtigt sind u.a. die Themen: Time-Driven Activity Based Costing und die neue Leasingbilanzierung. Mit aktuellen Beispielen und vielen Übungsaufgaben. Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil I Systeme der Kostenrechnung Teil II Kostenanalyse Teil III Kosteninformationen zur Unternehmenssteuerung Stichwortverzeichnis
753 Standardwerk für Studium, Weiterbildung und Praxis mit zweifarbigem Innenlayout, aktualisierten Fallbeispielen, Übungsaufgaben. Ausbau des Themas Time-Driven Activity Based Costing und Anpassung von EVA andie neue Leasingbilanzierung. Fundiert vermittelt das bewährte Lehrbuch die Grundwerkzeuge des kostenorientierten und operativen Controllings. Die 9. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und an die aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis angepasst. (Verlagstext)
756 Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Teil 1 Systeme der Kostenrechnung -- 1 Aufgaben und Systeme des Rechnungswesens und des Controllings -- 1.1 Einführung -- 1.2 Begriff und Zwecke des Rechnungswesens -- 1.2.1 Rechnungswesen als monetäre Abbildung wirtschaftlichen Geschehens -- 1.2.2 Zwecke des Rechnungswesens -- 1.3 Teilsysteme des Rechnungswesens -- 1.4 Finanzrechnung -- 1.4.1 Aufgaben der Finanzrechnung -- 1.4.2 Die Rechengrößen der Finanzrechnung: Einzahlungen und Auszahlungen -- 1.5 Finanzierungsrechnung -- 1.5.1 Aufgaben der Finanzierungsrechnung -- 1.5.2 Die Rechengrößen der Finanzierungsrechnung: Einnahmen und Ausgaben -- 1.6 Bilanz und Erfolgsrechnung -- 1.6.1 Aufgaben der Bilanz und der Erfolgsrechnung -- 1.6.2 Die Rechengrößen der Bilanz und der Erfolgsrechnung: Erträge und Aufwendungen -- 1.7 Kosten- und Leistungsrechnung -- 1.7.1 Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung -- 1.7.2 Die Rechengrößen der Kosten- und Leistungsrechnung: Leistungen und Kosten -- 1.7.3 Differenzierung versus Harmonisierung von externem und internem Rechnungswesen -- 1.8 Strategieorientiertes Rechnungswesen -- 1.9 Rechnungswesen und Controlling -- 1.9.1 Die Systemtheorie als Grundlage des Controllings -- 1.9.2 Funktionen des Controllings -- 1.9.2.1 Controlling als kybernetischer Steuerungsprozess -- 1.9.2.2 Deutschsprachige Controlling-Konzeptionen -- 1.9.2.3 Angloamerikanische Controlling-Konzeptionen -- 1.9.3 Organisation des Controllings -- 1.10 Kontrollfragen -- 1.11 Abkürzungsverzeichnis -- 1.12 Literaturhinweise -- 2 Kostenartenrechnung -- 2.1 Einführung -- 2.2 Aufbau und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung -- 2.2.1 Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung -- 2.2.2 Zurechnungsprinzipien -- 2.2.3 Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung -- 2.3 Differenzierung von Kostenarten -- 2.3.1 Differenzierung nach der Art der verbrauchten Güter und Leistungen -- 2.3.2 Differenzierung nach der Zurechenbarkeit zu einer Verrechnungseinheit -- 2.3.3 Differenzierung nach dem Verhalten bei der Variation eines Kosteneinflussfaktors -- 2.3.3.1 Begriffliche Abgrenzung -- 2.3.3.2 Kostenauflösung -- 2.3.3.3 Kostenfunktionen in Theorie und Praxis -- 2.3.4 Weitere Kriterien zur Differenzierung von Kosten -- 2.4 Kalkulatorische Kosten -- 2.4.1 Kalkulatorische Abschreibungen -- 2.4.2 Kalkulatorische Zinsen -- 2.4.3 Kalkulatorische Wagnisse -- 2.4.4 Kalkulatorischer Unternehmerlohn und kalkulatorische Mieten -- 2.5 Besonderheiten bei der Erfassung von Materialkosten -- 2.6 Kostenartenplan - Kontenrahmen -- 2.6.1 Allgemeine Kriterien -- 2.6.2 Industriekontenrahmen (IKR) -- 2.7 Kontrollfragen -- 2.8 Abkürzungsverzeichnis -- 2.9 Literaturhinweise -- 3 Kostenstellenrechnung im System der Vollkostenrechnung
902s 208997644 Kostenrechnung
907s 208997644 Kostenrechnung
012 476120942
081 Coenenberg, Adolf Gerhard: Kostenrechnung und Kostenanalyse
100 E-Book ProQuest
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/fhzwickau/detail.action?docID=4471133
Schnellsuche