Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Achtsamkeit und Innovation in integrierten Organisationen: Ein Leitfaden für digitale Pioniere und bewusste Zukunftsgestalter
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1665532424 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dopfer, Martina, 1984 - : Achtsamkeit und Innovation in integrierten Organisationen
087q978-3-658-26481-9
100 Dopfer, Martina ¬[VerfasserIn]¬
331 Achtsamkeit und Innovation in integrierten Organisationen
335 Ein Leitfaden für digitale Pioniere und bewusste Zukunftsgestalter
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 [2019]
425a2019
433 1 Online-Ressource (IX, 130 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
451bSpringer eBooks. Business and Economics
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-26481-9
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dopfer, Martina, 1984 - : Achtsamkeit und Innovation in integrierten Organisationen
540aISBN 978-3-658-26482-6
700 |KJC
700 |KJC
700 |BUS041000
700b|658.4092
700c|HD28-70
700g1271327287 CW 4600
700g1270742701 QV 578
750 Teil 1: Digitaler Wandel: Eine Chance die Zukunft zu gestalten -- 1. Digitaler Wandel und Achtsamkeit: Passt das zusammen? -- 2. Achtsam die Offenheit für das Unbekannte wachsen lassen -- Teil 2: Organisation und Führung: Historie und Perspektiven -- 3. Die historische Entwicklung von Organisationen -- 4. Wandel in Organisation und Führung -- Teil 3: Achtsamkeit: Ein Tor zu neuen Pfaden -- 5.Achtsamkeit im Kontext von Historie und Forschung -- 6. Achtsamkeit in der heutigen Zeit -- 7. Achtsamkeit in Unternehmen -- 8. Achtsame Führungsverteilung in integrierten Organisationen -- 9. Ausblick
753 Das Buch verbindet Methoden der Achtsamkeit mit Innovationsinstrumenten und zeigt, wie man diese aktiv in den Organisations- und Arbeitsalltag integrieren kann. Es greift z. B. die Frage auf, wie in Zeiten der Digitalisierung und des Wandels Führung und Mitarbeiter gemeinsam unternehmerisch denken können. Anhand aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse, zeigt es Wege auf, mit Risiken umzugehen, Sinn als Wachstumschance zu sehen und Scheitern als Lernerfahrung anzunehmen. Indem sie die wissenschaftliche Forschung zu Achtsamkeit und Innovation in Verbindung zu über 1.000 Jahre alten Methoden bringt, verbindet die Autorin zwei Welten. Sie macht deutlich, warum innovative Führung von morgen eine Befähigung von Mitarbeitern bedeutet. Erfolgreich führen heißt, Mitarbeiter zu befähigen, gemäß ihrem Sinn unternehmerisch zu agieren und sie zu Offenheit und Innovation zu ermutigen. Übungen für mehr Achtsamkeit, die leicht in den (Arbeits-)Alltag einzubauen sind und Tests zur Selbstreflexion machen das Buch zu einem wertvollen Leitfaden für Personalentwickler, Führungskräfte und Unternehmer, sowie für jeden, der persönlich und beruflich wachsen möchte. Der Inhalt - Mit Achtsamkeit wächst die Offenheit für das Unbekannte - Die historische Entwicklung von Organisationen - Wandel in Organisation und Führung - Achtsamkeit im Kontext von Historie und Forschung - Achtsamkeit in der heutigen Zeit - Achtsamkeit in Unternehmen - Achtsame Führungsverteilung in integrierten Organisationen Die Autorin Dr. Martina Dopfer ist promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und erfahrene Yogalehrerin und unterstützt etablierte Unternehmen darin, bewusste Führungskompetenzen aufzubauen und in Organisationen zu verankern. Sie ist Vorreiterin in der kombinierten Betrachtung und Erforschung von Themen rund um Entrepreneurship, digitaler Innnovation und Achtsamkeit
902s 20892650X Führung
902s 209868775 Innovationsmanagement
902s 211005347 Achtsamkeit
012 1684973066
081 Achtsamkeit und Innovation in integrierten Organisationen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26482-6
Schnellsuche