Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Paramente in Bewegung: Bildwelten liturgischer Textilien (12. bis 21. Jahrhundert)
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
100bRöper, Ursula ¬[HerausgeberIn]¬
104bScheuer, Hans Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
200 Paramente in Bewegung - Bildwelten liturgischer Textilien (12. bis 21. Jahrhundert)<Veranstaltung> ¬[VerfasserIn]¬
331 Paramente in Bewegung
335 Bildwelten liturgischer Textilien (12. bis 21. Jahrhundert)
403 1. Auflage
410 Regensburg
412 Schnell + Steiner
425 2019
425a2019
433 303 Seiten : Illustrationen
501 Seite 271: Ausstellung in der Klosterkirche St. Marienberg in Helmstedt (2017)
501 Letzte Seite: Ausstellung und Symposium
540aISBN 978-3-7954-3338-3
700b|746
700b|740
700b|230
700g1271118149 LH 79020
700g1270880209 LH 49910
750 "Über 1000 Jahre liturgischer Gebrauch von Paramenten im Kontext: In 20 Beiträgen erkunden Literatur-, Kultur- und Liturgiewissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Theologen und Kunsthistorikerinnen die weitgespannte Thematik und geben einen Überblick über die Beziehung von Kirchenraum und Textilien. Kostbar bestickte oder gewebte liturgische Paramente zählen bis heute in Kirchen und Klöstern zum sorgfältig gehüteten Kirchenschatz. Zur täglichen Messe und zu den Festen im Kirchenjahr wurden sie an den Altären getragen oder in den Chorräumen angebracht. Welche theologischen, ästhetischen und liturgischen Kriterien liegen den vor Augen gestellten christlichen Bildwelten der Westkirche in den verschiedenen Jahrhunderten zugrunde? Welche liturgischen Aussagen sollten in vorreformatorischer Zeit wahrgenommen werden, welche Änderungen vollzogen sich später in der katholischen wie in der evangelischen Kirche, und wie werden die Fragen nach Form und Funktion liturgischer Objekte heute gelöst und diskutiert? Das Handbuch, ergänzt um ein Glossar und ein Register zu Texten und Textilien, erweitert die Ergebnisse eines internationalen Symposiums, das 2017 in Kooperation mit der Professur für deutsche Literatur des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin und mit dem Konvent des Klosters St. Marienberg in Helmstedt anlässlich der Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung stattfand." (Verlagsinformation)
902s 209949244 Parament
902z |Geschichte 1100-2017
907s 209949244 Parament
907s 209912278 Liturgisches Gewand
907s 209190450 Kirchenbau
907s 209078448 Raum
907s 209016175 Liturgie
907z |Geschichte 1100-2017
012 1030452237
081 Paramente in Bewegung
100 75/23616
Schnellsuche