Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Geschichte der Völkerwanderung: Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr.
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
077a1683176642 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Meier, Mischa, 1971 - : Geschichte der Völkerwanderung
077a169554966X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Meier, Mischa, 1971 - : Geschichte der Völkerwanderung
087o978-3-406-73960-6
100 Meier, Mischa ¬[VerfasserIn]¬
331 Geschichte der Völkerwanderung
335 Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr.
410 München
412 C.H. Beck
425 [2019]
425a2019
433 1531 Seiten : Illustrationen, Karten
435 25 cm
451bHistorische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
501 Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
501 Quellenverzeichnis: Seite 1365-1393
501 Literaturverzeichnis: Seite 1394-1495
501 Mit Registern
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Meier, Mischa, 1971 - : Geschichte der Völkerwanderung
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Meier, Mischa, 1971 - : Geschichte der Völkerwanderung
540aISBN 978-3-406-73959-0 Gewebe : EUR 58.00 (DE)
540aISBN 3-406-73959-8
700b|936.03
700b|940.12
700b|930
700b|900
700g127146165X NM 5480
750 Umfängliche, wissenschaftlich fundierte, auf neueste Forschungsergebnisse gestützte Geschichte der Völkerwanderungszeit vom 3. bis zum 8. Jahrhundert. Rezension: Dass ein Dominoeffekt nach dem Hunnensturm "riesige Germanenscharen nach Süden führte" und im 5. Jahrhundert das Römische Reich zum Einsturz brachte, auf dessen Trümmern diese Völker eigene Reiche gründeten, ist eine sehr vereinfachende Darstellung der komplexen Ereignisse ab dem 3. Jahrhundert, vereinfachend ebenso in der territorialen Beschränkung wie in seiner Begrifflichkeit. So setzt Meier, Professor für Alte Geschichte in Tübingen, sein Thema, das er umfassend abhandelt grundsätzlich in Anführungszeichen und leitet es mit einer ausführlichen Quellenkritik ein. Die sehr umfangreiche Darstellung basiert auf einem umfassenden Quellenstudium und beachtet die Fülle neuerer Literatur (über 400 Seiten Apparat). - Sie ist nicht nur für ein Fachpublikum lesbar. Zitaten sind oft griechische und lateinische Originaltexte beigefügt. Für das breite Publikum ist die gut verständliche Einführung von H. Fehr (2011), für Studienanfänger W. Pohl (2002, 3. Auflage erscheint 2020). (3)
902g 208913092 Europa
902g 208850694 Asien
902g 208839046 Afrika
902s 21005316X Völkerwanderung
902z |Geschichte 200-800
907g 208913092 Europa
907s 21005316X Völkerwanderung
907z |Geschichte 200-800
907s 209149922 Völkerwanderungszeit
907s 208843035 Altertum
907s 208933077 Germanen
907s 208965483 Hunnen
907s 209143630 Vandalen
907s 213505886 Provinzialrömische Archäologie
907s 208933697 Geschichte
907s 209210567 Vor- und Frühgeschichte
907s 208848878 Archäologie
012 1665418869
081 Meier, Mischa: Geschichte der Völkerwanderung
100 205 248
125a2. Auflage 2020
Schnellsuche