Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Chaos: die Krisen in Nordafrika und im Nahen Osten verstehen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
038bfre
087o978-3-95614-342-7
100 Kepel, Gilles ¬[VerfasserIn]¬
104bHeinemann, Enrico ¬[ÜbersetzerIn]¬
108bPinnow, Jörn ¬[ÜbersetzerIn]¬
112bBalanche, Fabrice ¬[KartografIn]¬
200bVerlag Antje Kunstmann ¬[Verlag]¬
303 $916439608X$aKepel, Gilles$d1955$tSortir du chaos
304 Sortir du chaos
331 Chaos
335 die Krisen in Nordafrika und im Nahen Osten verstehen
410 München
412 Verlag Antje Kunstmann
425 [2019]
425a2019
433 493 Seiten, 8 ungezählte Seiten : Karten
435 21 cm x 14 cm
501 Enthält ein Register
501 Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
540aISBN 978-3-95614-320-5 Festeinband : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT)
540aISBN 3-95614-320-5
551a¬Bestellnummer¬ 14320
700 |RG
700 |SB05
700b|320.91822
700b|320
700g1271494388 ML 9300
750 Die Lage im Nahen Osten ist unübersichtlich: Krieg und humanitäre Katastrophen in Syrien und Jemen, das komplexe Kräftemessen zwischen Schiiten und Sunniten, die latente Bedrohung durch die verbleibenden IS-Kämpfer in der Levante, widerstreitende geopolitische Interessen. Zudem ist die ganze Region mit demografischem Druck und der Notwendigkeit eines Wandels überholter Wirtschaftssysteme konfrontiert. Kaum einer kennt den Nahen Osten besser als der renommierte französische Soziologe und Arabist Gilles Kepel. Als Zeuge vor Ort, Beobachter und Chronist verfolgt er seit Jahrzehnten die zunehmende Islamisierung der politischen Ordnung. In seiner Darstellung der letzten fünfundvierzig Jahre zeichnet Kepel nach, wie die gewaltigen Öleinnahmen und die Durchsetzung des politischen Islams den chaotischen Kreislauf antrieben, der mit dem Oktoberkrieg 1973 begann und, paradoxerweise, sowohl über die Ausweitung des Dschihads als auch über die zunächst so hoffnungsvoll begrüßten Aufstände des Arabischen Frühlings 2011 in dem monströsen "Kalifat" des IS und der Zerstörung der Levante mündete. So kenntnisreich wie präzise entschlüsselt Kepel die gewaltigen Herausforderungen, vor denen der Nahe Osten und der Westen heute stehen.
902g 209195649 Mittelmeerraum
902g 20917496X Naher Osten
902s 209829168 Geopolitik
902s 209070013 Politische Krise
907g 209050667 Nordafrika
907g 20917496X Naher Osten
907s 208995544 Konflikt
907s 21107599X Djihad
912g 20917496X Naher Osten
912g 209036524 Mittlerer Osten
912g 209050667 Nordafrika
912s 209960949 Politischer Prozess
912s 20920236X Regionalentwicklung
912s 309418054 Bedrohungsvorstellung
912s 210192542 Regionalkonflikt
912s 209890088 Kollektive Sicherheit
912s 209142693 Ursache
912s 208995544 Konflikt
912s 210776528 Verlauf
912s 209043644 Nahostkonflikt
912s 209687355 Islamisierung
912s 1662604343 Politischer Islam
912s 21107599X Djihad
912s 33263115X Kalifat
912s 209131136 Terrorismus
912s 209865598 Implikation
912s 208864989 Bevölkerungsentwicklung
912s 209125047 Strukturwandel
912s 208933697 Geschichte
912s 209476583 Entwicklung
912s 210961228 Tendenz
012 166547386X
081 Kepel, Gilles: Chaos
100 204 925
125a2. Auflage 2019
Schnellsuche