Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Basiswissen Informatik - Grundideen einfach und anschaulich erklärt
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1666879134 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zitzler, Eckart, 1970 - : Basiswissen Informatik - Grundideen einfach und anschaulich erklärt
087q978-3-662-59280-9
100 Zitzler, Eckart ¬[VerfasserIn]¬
104bMeuli, Andrea ¬[MitwirkendeR]¬
108bSiegenthaler, Magdalena ¬[MitwirkendeR]¬
331 Basiswissen Informatik - Grundideen einfach und anschaulich erklärt
410 Berlin ; [Heidelberg]
412 Springer
425 [2019]
425a2019
433 1 Online-Ressource (XIII, 151 Seiten) : 75 Illustrationen
451bSpringer eBooks. Computer Science and Engineering
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-59280-9
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zitzler, Eckart, 1970 - : Basiswissen Informatik - Grundideen einfach und anschaulich erklärt
540aISBN 978-3-662-59281-6
700 |UB
700 |UB
700 |COM000000
700b|004
700b|000
700c|QA75.5-76.95
700g127087750X ST 110
750 Vorwort -- Vorspann: Wieso, weshalb, warum?- Teil I: Einsteigen -- Das Werkzeug mit dem Zeug zu mehr – der Rechner -- Hier rein, dort raus – vom Wesen der Informationsverarbeitung -- Alles nach Programm -- Die Kunst der Codierung?- Die Kopplung der Welten -- Das Netz der Netze -- Teil II: Vertiefen -- Von Hirn und Herz – Computeranatomie -- Der Meister des Betriebs -- Sprachenwelten -- Gewusst wie – Algorithmen -- Vom Sinn der Ordnung -- Vom Nebeneinander zum Miteinander -- Teil III: Durchdringen -- Warum eigentlich 0 und 1?- Der nackte Computer -- Wie funktioniert das Internet?- Wie die Intelligenz in den Computer kommt -- Die Meisterschaft der Codes -- Warum Computer gefährdet sind – die Frage der Sicherheit -- Abspann: Und nun?
753 Dieses reich bebilderte Sachbuch bietet Ihnen einen einfachen, aber fundierten Einstieg in das Gebiet der Informatik und erklärt Schritt für Schritt, wie Computer und Internet funktionieren. In 18 Kapiteln werden die Schlüsselbegriffe, die der Computertechnologie zugrunde liegen, in überschaubaren Portionen erläutert. Dabei wird bewusst auf technische Details, Formeln und komplizierte Definitionen verzichtet, der Fokus liegt auf dem Verstehen der Ideen. Es geht um digital und analog, die innere Funktionsweise und den Aufbau von Computern, um Codierung, Programmiersprachen, Algorithmen und Datenstrukturen, um die Prinzipien und die Nutzung des Internets sowie um Künstliche Intelligenz, Verschlüsselung und Sicherheit. Das Buch ist in drei Teile untergliedert und führt vom Einsteigen über das Vertiefen zum Durchdringen. Es richtet sich an alle, die ein Basiswissen in Informatik erwerben und hinter die Kulissen der digitalen Welt schauen wollen. Damit die Computerwissenschaft kein Buch mit sieben Siegeln bleibt. Der Autor Eckart Zitzler studierte Informatik mit den Nebenfächern Psychologie und Betriebswirtschaftslehre, absolvierte die Ausbildung zum Informatiklehrer und promovierte im Themengebiet Evolutionäre Algorithmen. Er arbeitete als Assistenzprofessor an der ETH Zürich sowie als Dozent und Bereichsleiter an der Pädagogischen Hochschule Bern und ist heute als Vizedirektor und Leiter Forschung am Departement Informatik der Hochschule Luzern tätig; daneben unterrichtet er das Fach Informatik am Freien Gymnasium Bern
902s 208968407 Informatik
012 1676319069
081 Basiswissen Informatik - Grundideen einfach und anschaulich erklärt
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-59281-6
Schnellsuche