Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation: betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1041904339 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Industrie 4.0 und digitale Transformation
087q978-3-658-24575-7
100bObermaier, Robert ¬[HerausgeberIn]¬
331 Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation
335 betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 [2019]
425a2019
433 1 Online-Ressource (X, 779 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
451bSpringer eBooks. Business and Economics
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Industrie 4.0 und digitale Transformation
540aISBN 978-3-658-24576-4
700 |KJC
700 |KJC
700 |BUS041000
700b|658.4092
700c|HD28-70
700g1270918931 QP 505
750 Vorwort -- Teil I: Industrie 4.0 und Digitale Transformation: Konzeption und Einordnung -- Industrie 4.0 und digitale Transformation als unternehmerische Gestaltungsaufgabe -- Industrie 4.0 und Integrierte Informationsverarbeitung -- Industrie 4.0 – wie die Digitalisierung die Produktionskette revolutioniert -- Industrie 4.0 im Mittelstand – Handlungspotentiale und Umsetzung -- Cyber-physische Systeme zwischen rechtlichen Anforderungen und rechtskonformer Gestaltung -- Teil II: Industrie 4.0 und Digitale Transformation in Produktion und Supply Chain Management -- Digitalisierung in Einkauf und Supply Chain Management -- Die Implikationen digitaler Technologien für die Supply Chain 4.0 -- Systematische Abschätzung von Wirtschaftlichkeitseffekten von Industrie 4.0-Investitionen mit Hilfe von Prozess- und Potentialanalysen -- Betriebswirtschaftliche Wirkungen digital vernetzter Fertigungssysteme – Eine Analyse des Einsatzes moderner Manufacturing Execution Systeme in der verarbeitenden Industrie -- Additive Fertigung und deren Auswirkungen auf Supply Chains -- Industrie 4.0-Readiness von Supply Chain Netzwerken -- Adaptive Assistenzsysteme zur Entscheidungsunterstützung für die dynamische Auftragsabwicklung: konzeptionelle Überlegungen und Anwendungsszenarien unter Berücksichtigung des Digitalen Zwillings des Produktionssystems -- Digitales Shopfloormanagement – Ein adaptives Informations- und Entscheidungsinstrument im Umfeld von Industrie 4.0 Produktionssystemen -- Entwicklung, Produktion und Einsatz von Industrie 4.0-Komponenten – Betriebswirtschaftliche Potenziale der Verwaltungsschale -- Industrie 4.0 und Dienstleistungsproduktion: Fallstudienanalysen aus dem Bereich der Leistungsprozesse in Forschung und Lehre -- Teil III: Industrie 4.0 und Digitale Transformation von produktbegleitenden Dienstleistungen, Plattformen und Geschäftsmodellen -- Geschäftsmodelle im Wandel durch Industrie 4.0 – wie sich etablierte Industrieunternehmen in verschiedenen Branchen verändern -- Digitale Plattformen – Klassifizierung, ökonomische Wirkungslogik und Anwendungsfälle in einer Industrie 4.0 -- Industrie 4.0 – einfach machen durch Open Innovation: Vorgehensweisen und praktische Erfahrungen zur Erarbeitung neuer digitaler Geschäftsmodell -- Vermarktung von Produkt-Service-Systemen: Grundlagen und zentrale Herausforderungen für die Preisbestimmung -- Datenfreigabe als Grundlage für erfolgreiche Smart Services im Business-to-Business-Kontext: Herausforderungen und erste Lösungsansätze -- Teil IV: Industrie 4.0 und Digitale Transformation von IT, Innovation und Organisation -- Künstliche Intelligenz: Strategische Herausforderungen für etablierte Unternehmen -- Zur Bedeutung von Solows Paradoxon: Empirische Evidenz und ihre Übertragbarkeit auf Digitalisierungsinvestitionen in einer Industrie 4.0 -- Organisatorischer Wandel, Qualifizierungsnotwendigkeit und Akzeptanz in der Industrie 4.0-Fabrik. Vorgehen und Handlungsempfehlungen -- Der Wandel der Arbeitswelt in einer Industrie 4.0 -- Bestimmung der digitalen Fitness in der produzierenden Industrie -- Survival of the Quickest – Agilität als organisationale Ressource in der digitalen Transformation -- Herausforderungen für das IT-Architekturmanagement im Zuge der Digitalisierung -- Erweiterung datenbasierter Wertschöpfungsketten um transferierbare Modelle -- Teil V: Industrie 4.0 und Digitale Transformation in Finanzwesen und Controlling -- Industrie 4.0 – Auswirkungen auf Finanzierungsinstrumente und -prozesse sowie den Finanzleiter der Unternehmung -- Controlling in der Echtzeit-Economy: Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Unternehmenssteuerung -- Controlling in einer „Industrie 4.0“ – Chancen und Herausforderungen für die Unternehmenssteuerung -- Wirtschaftsprüfung im Zeitalter der Digitalisierung
753 Das Handbuch führt die vielfältigen Forschungsbemühungen der Betriebswirtschaftslehre zu Industrie 4.0 und digitaler Transformation zusammen, dokumentiert damit den State of the Art und stellt das bisher vorrangig aus technischer Perspektive diskutierte Thema explizit in den betriebswirtschaftlichen Kontext. Renommierte Experten beleuchten umfassend die betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Chancen und Herausforderungen, die die Digitalisierung hin zu einem digital vernetzten Wertschöpfungssystem insbesondere für Industriebetriebe mit sich bringt. Der Band liefert neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxisbeispiele und Übersichtsbeiträge und unterstützt damit sowohl die künftige Forschung als auch Unternehmen, die die digitale Transformation anstreben. Der Inhalt Industrie 4.0: Konzeption und Einordnung Digitale Transformation in Produktion und Supply Chain Management Digitale Transformation von Dienstleistungen und Geschäftsmodellen Digitale Transformation von IT, Innovation und Organisation Digitale Transformation in Finanzwesen und Controlling Der Herausgeber Prof. Dr. Robert Obermaier ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Accounting und Controlling und Direktor des Centers for Digital Business Transformation an der Universität Passau. Er gilt als Wegbereiter von „Industrie 4.0“ im Bereich der Betriebswirtschaftslehre
902s 433676663 Industrie 4.0
902s 21560864X Intelligente Fertigung
902s 209017090 Logistik
902s 209027266 Materialfluss
902s 209556587 Digitalisierung
012 1676315616
081 Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-24576-4
Schnellsuche